Persönliches Budget
Seit Anfang 2008 haben Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten das Recht, eine Vielzahl von behinderungsbedingt notwendigen Leistungen als „Persönliches Budget“ in Anspruch zu nehmen.
Dabei erhalten sie in der Regel anstelle einer Sachleistung einen Geldbetrag, mit dem sie sich die benötigten Hilfen beschaffen können. Ziel des Persönlichen Budgets ist es, die Selbstbestimmung und Eigenverantwortlichkeit von Menschen mit Behinderungen zu stärken. Die folgenden Seminaranbieter informieren umfassend zu diesem Thema.
Seminaranbieter (6)
-
1 BAR, Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. Themen: : Berufliche Teilhabe / Rehabilitation ICF Bundesteilhabegesetz Budget für Arbeit Persönliches Budget Betriebliches Eingliederungsmanagement Sitz: 60486 Frankfurt/Main
-
2 Blickwechsel Themen: : Hilfsmitteleinsatz / Hilfsmittelversorgung Persönliches Budget Persönliche Assistenz Sitz: 10439 Berlin
-
3 Erica Gilb - Akademie Recht Themen: : Persönliches Budget Berufliche Qualifizierung Bundesteilhabegesetz Sitz: 67159 Friedelsheim
-
4 Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen (ForseA) e.V. Themen: : Persönliches Budget Persönliche Assistenz Sitz: 74673 Mulfingen
-
5 HorizonteNord Themen: : ICF Persönliche Zukunftsplanung Persönliches Budget Sitz: 25588 Oldendorf
-
6 KBW - Kommunales Bildungswerk e. V. Themen: : Eingliederungshilfe Betriebliches Eingliederungsmanagement Persönliches Budget Arbeitsrecht ICF Bundesteilhabegesetz Budget für Arbeit Sitz: 10365 Berlin