Eigendarstellung (Auszug)
Das
BTZ Krefeld bietet psychisch erkrankten Menschen ein vielfältiges Angebot an Rehabilitationsmöglichkeiten zur Rückkehr in den beruflichen Alltag an. Mit individuellen Trainingsprogrammen stabilisieren, qualifizieren und fördern wir jeden einzelnen Teilnehmenden hin zu einer realistischen und leistbaren Zukunftsperspektive. Die Auswahl besteht aus zwei verschiedenen Wegen mit unterschiedlichen Förderungen, je nach Ausgangspunkt und Ziel:
Die „Berufsfindung“ ist eine Möglichkeit und beginnt mit einer unvoreingenommenen Skizze aus den Stärken und Talenten und ermittelt die Belastungsfähigkeit zur besseren Bestimmung möglicher Berufsfelder. In verschiedenen Fachtrainingsbereichen können Kenntnisse und Fähigkeiten erprobt werden, die notwendig oder nützlich für den beruflichen Neustart sind.
Die „Integration“ ist der andere Weg und startet mit einer beruflichen Orientierung und der Erarbeitung einer aussichtsreichen Perspektive. Unter Berücksichtigung des Genesungsprozesses konkretisieren sich Übungen und Trainings und münden in betrieblichen Praktika mit dem Ziel einer beruflichen Wiedereingliederung in den Job.