in Seminaren blättern
- Seminaranbieter

Angaben zu Veranstaltungen
BBW - Berufsbildungswerk Waldwinkel
Waldwinkler Str. 1
84544 Aschau am Inn
Telefon:
08638 64-0
E-Mail:
Homepage:
zum Seminarangebot:
https://www.donbosco-aschau.de/Service2/Fortbildungen
Themen der Seminare:
- Arbeiten 4.0
- Berufliche Teilhabe / Rehabilitation
- Menschen mit geistiger Behinderung im Arbeitsleben
- Menschen mit psychischer Erkrankung im Arbeitsleben
- Unterstütztes Wohnen
- Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation
Weitere Informationen
Don Bosco Aschau am Inn ist eine Einrichtung der Salesianer Don Boscos an den Standorten Aschau-Waldwinkel und Mettenheim. Sie dient der beruflichen Bildung junger Menschen mit körperlichen Behinderungen und/oder mit psychisch bedingten Leistungs- und Anpassungsstörungen. Die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden werden von der Arbeitsagentur vermittelt und erhalten im Berufsbildungswerk (BBW) ihre Erstausbildung in derzeit rund 30 Berufen.
Außerdem gibt es auch Maßnahmen zur Berufsvorbereitung: Eine elfmonatige Qualifizierung zur Förderung der Ausbildungsreife, eine dreimonatige Abklärung der beruflichen Eignung oder eine Arbeitserprobung (20 Tage).
Oberstes Ziel ist die berufliche Eingliederung der Absolventen in den ersten Arbeitsmarkt - auch wenn sie ein körperliches oder psychisches Handicap haben. Entsprechend dem Leitbild der Salesianer Don Boscos: 'Damit das Leben junger Menschen gelingt!' - sollen die jungen Menschen ganzheitlich gefördert werden.
Außerdem gibt es auch Maßnahmen zur Berufsvorbereitung: Eine elfmonatige Qualifizierung zur Förderung der Ausbildungsreife, eine dreimonatige Abklärung der beruflichen Eignung oder eine Arbeitserprobung (20 Tage).
Oberstes Ziel ist die berufliche Eingliederung der Absolventen in den ersten Arbeitsmarkt - auch wenn sie ein körperliches oder psychisches Handicap haben. Entsprechend dem Leitbild der Salesianer Don Boscos: 'Damit das Leben junger Menschen gelingt!' - sollen die jungen Menschen ganzheitlich gefördert werden.
- Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter von Rehabilitationsträgern /
- Pädagoginnen / Pädagogen / Lehrerinnen / Lehrer /
- Ausbilderinnen / Ausbilder / Auszubildende /
- Arbeitgeberinnen / Arbeitgeber / Personalverantwortliche
- Arbeit /
- Arbeiten 4.0 /
- Arbeitsgestaltung /
- Arbeitsplatz /
- Arbeitsplatzgestaltung /
- Ausbildung /
- Autismus /
- Beratung /
- Berufsorientierung /
- Berufsvorbereitung /
- Geistige Behinderung /
- Gesundheit / Prävention /
- Gesundheitsförderung /
- Heilpädagogik /
- Recht /
- Selbstbestimmtes Leben /
- Teilhabe /
- Übergang /
- Übergang Schule-Beruf /
- Wohnen /
- Zusatzqualifikation
Referenznummer:
R/SAAK03
Informationsstand: 19.03.2020