in Seminaren blättern
- Seminaranbieter

Angaben zu Veranstaltungen
Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung - BAG UB e.V.
Schulterblatt 36
20357 Hamburg
Frau Kirsten Hohn
Telefon:
040 43253123
Telefax:
040 43253125
E-Mail:
Homepage:
zum Seminarangebot:
http://www.bag-ub.de/wb/seminarangebote
Themen der Seminare:
- Coaching
- Berufliche Teilhabe / Rehabilitation
- Arbeitsgestaltung
- Berufliche Orientierung / Berufsvorbereitung
- Konfliktmanagement
- Persönliche Zukunftsplanung
- Berufliche Qualifizierung
- UN-Behindertenrechtskonvention
- Menschen mit geistiger Behinderung im Arbeitsleben
- Menschen mit psychischer Erkrankung im Arbeitsleben
- Merkzeichen / Nachteilsausgleich
- Sozialraumorientierung
- Budget für Arbeit
Weitere Informationen
Die BAG UB setzt sich bundesweit für die Verbreitung des Konzepts der Unterstützten Beschäftigung ein, um Menschen mit Behinderungen faire Chancen in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes zu ermöglichen.
Die BAG UB vertritt die Interessen der verschiedenen Akteure, die den Grundsätzen der Unterstützten Beschäftigung nahe stehen und sie verbreiten. Dazu zählen: Menschen mit Behinderungen, ihre UnterstützerInnen, (Integrations-)Fachdienste und sonstige Anbieter zur Teilhabe am Arbeitsleben, Schulen sowie die Behinderten(selbst-)hilfe. Entsprechend breit ist das Spektrum der Mitglieder der BAG UB.
Die BAG UB vertritt die Interessen der verschiedenen Akteure, die den Grundsätzen der Unterstützten Beschäftigung nahe stehen und sie verbreiten. Dazu zählen: Menschen mit Behinderungen, ihre UnterstützerInnen, (Integrations-)Fachdienste und sonstige Anbieter zur Teilhabe am Arbeitsleben, Schulen sowie die Behinderten(selbst-)hilfe. Entsprechend breit ist das Spektrum der Mitglieder der BAG UB.
- Fachkräfte für Integration /
- Fachkräfte in Werkstätten für behinderte Menschen /
- Beratungsfachkräfte (allgemein) /
- Disability Manager / Disability Managerinnen
- Arbeit im Betrieb / Betriebspraxis /
- Arbeitsgestaltung /
- Arbeitsleben /
- Behindertenrechtskonvention /
- Behinderungsgerecht /
- Berufliche Rehabilitation /
- Berufsorientierung /
- Budget für Arbeit /
- Geistige Behinderung /
- Gesundheit / Prävention /
- Jobcoaching /
- Konfliktmanagement /
- Persönliche Zukunftsplanung /
- Psychische Erkrankung /
- Qualifizierung /
- Sozialraumorientierung /
- Unterstützte Beschäftigung /
- Werkstatt für behinderte Menschen
Referenznummer:
R/SA24
Informationsstand: 13.10.2020