Inhalt
Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Die Arbeit von betrieblichen Interessenvertretungen wie Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat unterliegt einer Reihe von arbeits- und sozialrechtlichen Grundlagen.
Die folgenden Online-Seminare schulen u. a. in allgemein rechtlichen Grundlagen (SGB IX, BetrVG) und zu spezifischen Aufgabenbereichen, wie beispielsweise Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte.
-
Video öffnet in neuem Fenster:
„Die sechs größten Irrtümer in der SBV-Praxis“ (12.05.2022 / 13.05.2022 / 16.05.2022 / 17.05.2022 / 18.05.2022 / 19.05.2022)
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die sechs größten Irrtümer in der SBV-Praxis vermeiden. Es geht um folgende Irrtümer: Als Schwerbehinderter bin ich praktisch unkündbar! Als Vertrauensperson bin ich selbst unkündbar! Die SBV ist ein zahnloser Tiger! Die SBV ist dem Betriebsrat untergeordnet! Die stellv. Mitglieder gehören nicht zur SBV! D er BR muss Schulungen für die SBV beschließen! Das Online-Seminar ist kostenlos. Anbieter: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Alles im Griff! Startklar für die Wahl der Schwerbehindertenvertretung“ (17.05. - 18.05.2022 / 24.05. - 25.05.2022 / 31.05. - 01.06.2022 / 07.06. - 08.06.2022 / 14.06. - 15.06.2022 / 21.06. - 22.06.2022 / 28.06. - 29.06.2022)
Ob die kurzfristig beschlossene Änderung der Wahlordnung, die jeweiligen Fristen, Formalien oder Verfahrensschritte – die SBV- Wahl stellt eine echte Herausforderung dar! Im Seminar erfahren Sie, wie Sie alle Hürden einwandfrei meistern. Ausgestattet mit Tipps, praktischen Checklisten und Wahlformularen gelingt Ihre Wahl rechtssicher und unkompliziert. Daneben bleibt noch Zeit zum Erfahrungsaustausch zu diesem komplexen Thema. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Die SBV - Kompakt I: Überblick über die SBV-Arbeit - digital und mit Herz!“ (31.05. - 02.06.2022 / 12.07. - 14.07.2022 / 23.08. 25.08.2022 / 11.10. - 13.10.2022)
In diesem Online-Seminar erhalten Sie unverzichtbares Grundlagenwissen für Ihre Arbeit als Vertrauensperson. Lernen Sie die wichtigsten Regelungen des SGB IX kennen und machen Sie sich mit der rechtlichen Situation schwerbehinderter Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen vertraut. Sie erhalten einen praxisorientierten Überblick über Ihre wichtigsten Mitwirkungsrechte. Das Seminar besteht aus 6 Modulen aufgebaut, die an jeweils 3 Tagen stattfinden. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Poko-Institut OHG -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Vermitteln bei Konflikten“ (09.06. - 10.06.2022)
Wenn schwerbehinderte Menschen in Konfliktsituationen geraten, sind Schwerbehindertenvertretungen besonders gefordert und fühlen sich mitunter auch überfordert. Konflikte konstruktiv zu lösen ist keine leichte Aufgabe. Häufig versuchen die Konfliktbeteiligten, Konfrontationen zu vermeiden. Doch nicht bearbeitete Konflikte lösen sich in der Regel nicht von allein, sondern verstärken sich – die Situation eskaliert. Ziel dieses Seminars ist es daher, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, drohende Konflikte zu erkennen und abzuwenden sowie eingetretene Konflikte durch situationsgerechtes Verhalten erfolgreich zu bewältigen. Das Online-Seminar ist kostenlos. Anbieter: Landschaftsverband Rheinland -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Schwerbehindertenvertretung Teil 1 - Grundlagenkenntnisse für die SBV“ (20.06. - 23.06.2022 / 01.08. - 04.08.2022 / 05.09. - 08.09.2022 / 10.10. - 13.10.2022 / 06.12. - 09.12.2022)
Als SBV erfüllen Sie eine wichtige Aufgabe: Sie sollen dafür sorgen, dass die Interessen der schwerbehinderten Kolleg:innen berücksichtigt und die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Vor allem soll die Gesundheit der schwerbehinderten Beschäftigten geschützt werden. In dem Online-Seminar für die SBV erfahren Sie, wie Sie dies am besten umsetzen. So stehen Sie Ihren Kolleg:innen wirkungsvoll zur Seite und starten erfolgreich in die SBV! Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: JES Janssen EDV Schulung und Beratung GmbH -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Schwerbehindertenvertretung Teil 2 - Praxis und Aufgaben der SBV“ (20.06. - 24.06.2022 / 08.08. 12.08.2022 / 26.09. - 30.09.2022 / 14.11. 18.11.2022)
In diesem Online-Seminar geht es um die praktische Umsetzung der Grundlagen für die Arbeit der SBV: de Rechte der schwerbehinderten Beschäftigten, die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsaufgaben der SBV und deren Durchsetzung sind die Hauptthemen dieses Seminars. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: JES Janssen EDV Schulung und Beratung GmbH -
Video öffnet in neuem Fenster:
„SBV aktuell - Kompakt“ (28.06. - 30.06.2022 / 13.09. - 15.09.2022)
Sie werden in diesem Online-Seminar auf den aktuellen rechtlichen Stand für Ihre Arbeit in der SBV gebracht. Die oft komplizierten Zusammenhänge werden hier praxisnah und verständlich dargestellt. Im Vordergrund stehen dabei die jüngsten gesetzlichen Neuerungen, wichtige Entscheidungen der Gerichte und aktuelle Tendenzen in den jeweiligen Rechtsgebieten. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Poko-Institut OHG -
Video öffnet in neuem Fenster:
„SBV-Wahlen 2022: Erfolgreich SBV-Wahlen vorbereiten und durchführen “ (28.06. - 29.06.2022 / 19.07. - 20.07.2022 / 16.08. - 17.08.2022 / 06.09. - 07.09.2022 / 13.09. - 14.09.2022)
Wenn Sie die Wahl einer neuen Schwerbehindertenvertretung organisieren, müssen Sie viele rechtliche Vorgaben beachten, um diese erfolgreich und rechtssicher durchführen zu können. Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, welches Wahlverfahren in Ihrem Fall gilt. Lernen Sie die einschlägigen Gesetzesvorgaben kennen und wenden Sie unbedingt die richtigen Fristen an. Sie erhalten außerdem wertvolle Hinweise zu gängigen Herausforderungen, die bei den Wahlen auftreten können. Stellen Sie jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Durchführung. Das Seminar besteht aus 4 Modulen aufgebaut, die an jeweils 2 Tagen stattfinden. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Poko-Institut OHG -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Die Wahl der Schwerbehindertenvertretung - förmliches Verfahren“ (14.07.2022)
Im Jahr 2022 stehen die nächsten turnusmäßigen Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen (SBV) an. Bereits im Vorfeld und auch bei der Durchführung der Wahl sind zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten. In diesem Seminar können sich Mitglieder eines Wahlvorstandes auf ihre Aufgaben rund um die Wahl vorbereiten. Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen Vorschriften aus dem Sozialgesetzbuch IX und der Wahlordnung sowie deren praktische Umsetzung mit Hilfe des Arbeitsheftes der BIH zur Wahl der Schwerbehindertenvertretung mit Wahlformularen und Wahlkalender. Das Online-Seminar ist kostenlos. Anbieter: Zentrum Bayern Familie und Soziales – Inklusionsamt -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Alterssicherung und Schwerbehinderung I“ (26.07. - 29.07.2022)
In diesem Online-Seminar zeigen wir Ihnen, welche rechtlichen und tatsächlichen Wege für schwerbehinderte Kolleg:innen vorgegeben sind, um in die - vorgezogene oder normale - Rente zu gelangen. Sie erhalten Informa¬tionen zu den verfügbaren Rentenpaketen. Schließlich lernen Sie, wie Sie schwerbehinderte Kolleg:innen unterstützen können, wenn es um die schwierigen Fragen der behindertengerechten Weiterbeschäftigung und etwaiger Hinzuverdienstmöglichkeiten geht. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Poko-Institut OHG -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Feststellung und Anerkennung der (Schwer-)Behinderung: Maximaler Erfolg im Fest- und Gleichstellungsverfahren“ (09.08. - 11.08.2022 / 06.12. - 08.12.2022)
Sie erfahren, wie das Feststellungs- und das Gleichstellungsverfahren abläuft und welchen Nutzen die Anerkennung der (Schwer-)Behinderung für die betroffenen Kollegen haben kann. Machen Sie sich vertraut mit der Antragsstellung und den weiteren Abläufen im Widerspruchsverfahren. Nur, wenn Sie als Vertrauensperson die behördlichen und gerichtlichen Abläufe genau kennen, können Sie Ihre behinderten Kolleg:innen qualifiziert beraten und vor falschen Schritten oder zu hohen Erwartungen an das Verfahrensergebnis schützen. Das Seminar besteht aus 6 Modulen aufgebaut, die an jeweils 3 Tagen stattfinden. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Poko-Institut OHG -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Die SBV - Kompakt II: Eine starke SBV durch selbstbewusste Mitwirkung und Durchsetzung“ (16.08. - 19.08.2022 / 13.12. - 16.12.2022)
In diesem Online-Seminar stehen Ihre konkreten Beteiligungsrechte im Fokus. Sie erhalten einen praxisorientierten Überblick, wann SBV, Gesamt- oder Konzern-SBV zuständig sind. Und wann ist der Betriebsrat im Boot? Sie erfahren, wie Sie Ihre Beteiligungsrechte gegenüber dem Arbeitgeber oder der Arbeitgeberin erfolgreich einfordern können. Darüber hinaus lernen Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten im Rahmen des BEM kennen und wie Sie die Ansprüche der Arbeitnehmer:innen wirksam durchsetzen können. Das Seminar besteht aus 8 Modulen aufgebaut, die an jeweils 4 Tagen stattfinden. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Poko-Institut OHG -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Die Wahl der Schwerbehindertenvertretung - vereinfachtes Verfahren“ (06.10.2022)
Im Jahr 2022 stehen die nächsten turnusmäßigen Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen (SBV) an. Bereits im Vorfeld und auch bei der Durchführung der Wahl sind zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten. In diesem Seminar können sich Mitglieder eines Wahlvorstandes auf ihre Aufgaben rund um die Wahl vorbereiten. Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen Vorschriften aus dem Sozialgesetzbuch IX und der Wahlordnung sowie deren praktische Umsetzung mit Hilfe des Arbeitsheftes der BIH zur Wahl der Schwerbehindertenvertretung mit Wahlformularen und Wahlkalender. Das Online-Seminar ist kostenlos. Anbieter: Zentrum Bayern Familie und Soziales – Inklusionsamt -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Schwerbehindertenvertretung Teil 1 - Aufgaben und Möglichkeiten der SBV“ (Termin auswählen)
Die Schwerbehindertenvertretung ist eine unabhängige und schlagkräftige Interessenvertretung der (schwer-)behinderten Beschäftigten im Betrieb. Ihre wichtige Aufgabe nimmt sie in Beratungen mit den Schwerbehinderten, bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber, dem Betriebsrat, Behörden und im Streitfall vor Gericht wahr. In diesem Webinar erhalten Sie das nötige Rüstzeug, um kompetente und effektive SBV-Arbeit leisten zu können! Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Schwerbehindertenvertretung Teil 2 - Besondere Schutzrechte (schwer-)behinderter Kollegen durchsetzen“ (Termin auswählen)
Was Sie als Vertrauensperson tun können, um die Rechte der Schwerbehinderten durchzusetzen, ohne das innerbetriebliche Tischtuch zu zerschneiden, lernen Sie anhand von Fallbeispielen, Checklisten und vielen wertvollen Praxishilfen. Dabei geht es auch darum, klug mit den eigenen Kräften zu wirtschaften. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Schwerbehindertenvertretung Teil 3 - Integration (schwer-)behinderter Kollegen fördern“ (Termin auswählen)
Leistungen für Schwerbehinderte gibt es viele: Wenig bekannte, unbekannte und solche, von denen selbst Experten nie gehört haben. Ausgerechnet in der SBV-Fortbildung bleiben für den Schwerbehinderten und seinen Arbeitgeber wertvolle Hilfen und Verfahren oft ausgespart. Im WAF Fortgeschrittenen-Webinar SBV Teil 3 gehen wir einen anderen Weg und beleuchten das gesamte Leistungsspektrum für Schwerbehinderte in auch für Laien verständlicher Form - und zeigen, wie Chef und SBV diesen Schatz gemeinsam heben können.Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG