Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Die Arbeit von betrieblichen Interessenvertretungen wie Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat unterliegt einer Reihe von arbeits- und sozialrechtlichen Grundlagen.
Die folgenden Online-Seminare schulen u. a. in allgemein rechtlichen Grundlagen (SGB IX, BetrVG) und zu spezifischen Aufgabenbereichen, wie beispielsweise Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte.
Online-Seminare (29)
-
1 Die sechs größten Irrtümer in der SBV-Praxis
(25.03.2025 / 26.03.2025 / 27.03.2025 / 28.03.2025 / 31.03.2025)
Online-Seminar: In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die sechs größten Irrtümer in der SBV-Praxis vermeiden. Es geht um folgende Irrtümer: Als Schwerbehinderter bin ich praktisch unkündbar! Als Vertrauensperson bin ich selbst unkündbar! Die SBV ist ein zahnloser Tiger! Die SBV ist dem Betriebsrat untergeordnet! Die stellv. Mitglieder gehören nicht zur SBV! D er BR muss Schulungen für die SBV beschließen! Das Online-Seminar ist kostenlos.
Anbieter: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG -
2 Arbeitsrecht Fresh-up
(25.03.2025-28.03.2025 / 01.07.2025-04.07.2025 / 11.11.2025-14.11.2025)
Online-Seminar: Arbeitsrecht ist ein Herzstück der Betriebsratsarbeit. Hier sollten Sie fit sein und vor allem bleiben. Gesetze werden weiterentwickelt und auch die Rechtsprechung wandelt sich stetig. In diesem Seminar bauen Sie Ihr Wissen aus und bekommen einen Einblick in neue Entwicklungen. Wir bringen die wichtigsten arbeitsrechtlichen Themen, die Sie für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit brauchen, auf den Punkt. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
3 Schwerbehindertenvertretung Teil 1 - Kompetent durchstarten und Chancen nutzen
(01.04.2025-04.04.2025 / 06.05.2025-09.05.2025 / 03.06.2025-06.06.2025 / 15.07.2025-18.07.2025 / 29.07.2025-01.08.2025)
Online-Seminar: Frisch im Amt und viele Fragen zu Ihrer Rolle als Vertrauensperson oder SBV-Stellvertreterin bzw. SBV-Stellvertreter? Für wen genau sind Sie zuständig? Was sollten Ihre ersten Schritte sein? Welche Aufgaben und Rechte haben Sie? Als Einsteiger legen Sie mit diesem Online-Seminar die perfekte Basis: Von der Organisation Ihrer SBV-Arbeit über wichtige Gesetze bis zu praktischen SBV-Tipps – hier bekommen Sie genau das Grundwissen, das Sie von Anfang an brauchen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
4 Schwerbehindertenvertretung Teil 3 - Leistungen und Förderangebote zur Inklusion Ihrer Kollegen richtig nutzen
(01.04.2025-04.04.2025 / 06.05.2025-09.05.2025 / 20.05.2025-23.05.2025 / 01.07.2025-04.07.2025)
Online-Seminar: Wo bekomme ich die passende Hilfe für meine behinderten Kolleg*innen? Diese Frage treibt die SBV um. Die Antwort bekommen Sie in diesem Seminar: Vom richtigen Ansprechpartner bis zur passgenauen Unterstützung im Einzelfall gewinnen Sie einen Überblick über das breite staatliche Leistungsangebot und die verschiedenen Behördenzuständigkeiten. Auf einem Kommunikationstag werden Sie fit gemacht für schwierige Gespräche mit Ämtern! Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
5 SBV goes digital
(01.04.2025)
Online-Seminar: Sie haben es nicht leicht als Schwerbehindertenvertretung, weil Sie ganz auf sich gestellt sind. Wenn Sie wichtige Infos brauchen, ist keiner da, der Ihnen helfen kann. Die Erleuchtung aber scheint vom (Touch-)Screen, die Rettung surft online daher. In diesem Online-Seminar stellen wir Ihnen eine Reihe von hilfreichen Apps & Webseiten vor, die Ihnen bei Ihrer Arbeit Rückhalt geben. Wie finden Sie als Schwerbehindertenvertretung schnell Informationen auf den Homepages des KVJS und anderswo? Wie kann KI durch ChatGPT die Arbeit der SBV erleichtern? Was ist dabei zu beachten? Wie erreichen Sie viel, auch wenn keiner erreichbar ist? Smartphone, Tablet und PC sind die Werkzeuge (man könnte auch „Tools“ sagen), die Ihnen selbst um 17:01 Uhr noch Türen öffnen und Aha-Erlebnisse bescheren. Das Online-Seminar ist kostenlos.
Anbieter: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) -
6 Schwerbehindertenvertretung Teil 1 - Aufgaben und Möglichkeiten der SBV
(07.04.2025-09.04.2025 / 14.05.2025-16.05.2025 / 02.07.2025-04.07.2025 / 15.09.2025-17.09.2025 / 22.10.2025-24.10.2025)
Online-Seminar: Für einen erfolgreichen Start in die Amtszeit als Schwerbehindertenvertretung brauchen Sie praxisnahes Wissen. Denn nur so können Sie von Anfang an die Interessen Ihrer (schwer)behinderten Kolleginnen und Kollegen wirkungsvoll vertreten. Welche Rechte habe ich als SBV? Wie gelingt eine effektive Organisation? Welche Aufgaben habe ich und wer sind meine Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner? Bereiten Sie sich mit diesem Online-Seminar rechtssicher für die Praxis vor. Der Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG -
7 Schwerbehindertenvertretung Teil 3 - Integration (schwer-)behinderter Kollegen fördern
(07.04.2025-10.04.2025 / 28.07.2025-31.07.2025 / 10.11.2025-13.11.2025 / 08.12.2025-11.12.2025)
Online-Seminar: Als SBV fördern Sie die Eingliederung (schwer-)behinderter Menschen in den Betrieb. Sie überwachen, ob bestehende Gesetze und Verordnungen eingehalten werden, beantragen Maßnahmen, die (schwer-)behindeten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Ihrem Betrieb dienen und nehmen Anregungen und Beschwerden von (schwer-)behindeten Kolleginnen und Kollegen entgegen. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie für eine effektive SBV-Arbeit wissen müssen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG -
8 Arbeitsrecht I - Ihr Basiswissen für einen erfolgreichen Einstieg in das Arbeitsrecht
(08.04.2025-11.04.2025 / 24.06.2025-27.06.2025 / 07.10.2025-10.10.2025)
Online-Seminar: Mit diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über typische arbeitsrechtliche Fragestellungen, die Sie im Alltag als Betriebsrat begleiten. Ob Fragen zu den Themen Einstellung, Arbeitsvertrag, Vergütung oder auch Arbeitszeit und Beendigung des Anstellungsverhältnisses: Die acht Module bieten Ihnen die Möglichkeit, online diese wichtigen arbeitsrechtlichen Grundkenntnisse zu erwerben. Unser Ziel ist es, dass Sie danach die Kollegen hinsichtlich ihrer arbeitsvertraglichen Rechte und Pflichten kompetent beraten und vertreten können. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Poko-Institut OHG -
9 Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
(09.04.2025-11.04.2025 / 15.10.2025-17.10.2025)
Online-Seminar: Wissen Sie, welche Auswirkungen aktuelle Gerichtsentscheidungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Ihre Arbeit als Betriebsrat haben? Anhand einschlägiger Urteile und Beschlüsse erfahren Sie, wo und wie Sie zum Schutz Ihrer Kollegen aktiv werden können oder müssen. Egal ob Betriebliches Eingliederungsmanagement, Gefährdungsbeurteilung oder krankheitsbedingte Kündigung, dieses Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
10 Schwerbehindertenvertretung Teil 2 - Praxis und Aufgaben der SBV
(14.04.2025-16.04.2025 / 10.06.2025-12.06.2025 / 18.08.2025-22.08.2025 / 27.10.2025-31.10.2025 / 01.12.2025-05.12.2025)
Online-Seminar: In diesem Online-Seminar geht es um die praktische Umsetzung der Grundlagen für die Arbeit der SBV: de Rechte der schwerbehinderten Beschäftigten, die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsaufgaben der SBV und deren Durchsetzung sind die Hauptthemen dieses Seminars. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: JES Janssen EDV Schulung und Beratung GmbH -
11 Die SBV - Kompakt I: Überblick über die SBV-Arbeit - digital und mit Herz!
(22.04.2025-24.04.2025 / 16.06.2025-18.06.2025 / 07.10.2025-09.10.2025)
Online-Seminar: In diesem Online-Seminar erhalten Sie unverzichtbares Grundlagenwissen für Ihre Arbeit als Vertrauensperson. Lernen Sie die wichtigsten Regelungen des SGB IX kennen und machen Sie sich mit der rechtlichen Situation schwerbehinderter Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen vertraut. Sie erhalten einen praxisorientierten Überblick über Ihre wichtigsten Mitwirkungsrechte. Das Seminar besteht aus 6 Modulen aufgebaut, die an jeweils 3 Tagen stattfinden. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Poko-Institut OHG -
12 Schwerbehindertenvertretung Teil 2 - Besondere Schutzrechte (schwer-)behinderter Kollegen durchsetzen
(22.04.2025-25.04.2025 / 29.09.2025-02.10.2025 / 01.12.2025-04.12.2025)
Online-Seminar: Als SBV vertreten Sie die Interessen von (schwer-)behinderten Kolleginnen und Kollegen im Betrieb und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wie setzen Sie Ihre Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen durch? Und wann greift der besondere Kündigungsschutz? Im zweiten Teil der Onlinereihe stehen die besonderen arbeitsrechtlichen Schutzvorschriften von (schwer-)behinderten Menschen im Mittelpunkt. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG -
13 Schwerbehindertenvertretung Teil 1 - Grundlagenkenntnisse für die SBV
(28.04.2025-29.04.2025 / 03.06.2025-06.06.2025 / 14.07.2025-17.07.2025 / 18.08.2025-19.08.2025 / 06.10.2025-09.10.2025 / 24.11.2025-27.11.2025)
Online-Seminar: Als SBV erfüllen Sie eine wichtige Aufgabe: Sie sollen dafür sorgen, dass die Interessen der schwerbehinderten Kolleg:innen berücksichtigt und die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Vor allem soll die Gesundheit der schwerbehinderten Beschäftigten geschützt werden. In dem Online-Seminar für die SBV erfahren Sie, wie Sie dies am besten umsetzen. So stehen Sie Ihren Kolleg:innen wirkungsvoll zur Seite und starten erfolgreich in die SBV! Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: JES Janssen EDV Schulung und Beratung GmbH -
14 Schwerbehindertenvertretung Teil 2 - Rechte der (schwer-)behinderten Kollegen kennen und durchsetzen
(06.05.2025-09.05.2025 / 20.05.2025-23.05.2025 / 17.06.2025-20.06.2025 / 22.07.2025-25.07.2025)
Online-Seminar: Jetzt wird es ernst, denn Ihre Kolleg*innen fragen Sie um Rat – bei Anträgen zur Feststellung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung oder wenn es darum geht, den Arbeitsplatz leidensgerecht einzurichten. Hier lernen Sie die besonderen Rechte schwerbehinderter Arbeitnehmer*innen kennen und bauen in einem speziellen Kommunikationstraining Ihre Beratungskompetenz aus. Komplizierte Fälle oder Fragen? Kein Problem nach diesem Seminar! Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
15 Datenschutz und Gleichbehandlung: Als SBV Benachteiligungen verhindern - Mit DSGVO und AGG die Kollegen präventiv unterstützen
(06.05.2025-09.05.2025 / 16.09.2025-19.09.2025)
Online-Seminar: Was haben die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gemeinsam? Sie helfen Ihnen als SBV, Ihr Ziel der Gleichbehandlung aller Kolleg:innen - ob mit oder ohne Behinderung - leichter und effektiver zu erreichen. Denn auch die Vorschriften zum vertraulichen Umgang persönlicher Daten unterstützen Sie als SBV Ungleichbehandlungen und damit möglichen Diskriminierungen vorzubeugen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
16 Die Gesamt- und Konzern-SBV - Die Rolle als Stufenvertretung souverän wahrnehmen
(06.05.2025-09.05.2025 / 21.10.2025-24.10.2025)
Online-Seminar: Ob Wahl, Zuständigkeiten oder Aufgaben: Die SBV-Stufenvertretungen unterliegen eigenen Gesetzmäßigkeiten. Lernen Sie die Besonderheiten kennen und werden Sie fit für Ihr Amt als Gesamt- oder Konzern-SBV. Nicht zu unterschätzen: Auf „höherer Ebene” herrschen eigene Spielregeln der Kommunikation! Stärken Sie Ihre Durchsetzungskraft und Schlagfertigkeit in einem speziell auf dieses Amt zugeschnittenen Kommunikationstraining. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
17 Aktuelle Rechtsprechung - Arbeitsrechtliche Entscheidungen für Ihre Betriebsratspraxis nutzen
(12.05.2025 / 25.08.2025 / 27.10.2025 / 08.12.2025)
Online-Seminar: Sie brauchen starke Argumente für Verhandlungen mit Ihrem Arbeitgebenden? Dann nutzen Sie am besten aktuelle Arbeitsgerichtsentscheidungen. In diesem Online-Seminar erkennen Sie, in welchen Streitfällen es sich lohnt, dran zu bleiben. Ihre Referenten – Arbeitsrichter mit viel Praxiserfahrung – betten die besprochenen Entscheidungen systematisch in Ihr Grundwissen ein und es bleibt genug Zeit für Fragen und Austausch. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
18 Die Schwerbehindertenvertretung - Kompakt II - Mitwirkung und Durchsetzung in der Praxis
(13.05.2025-16.05.2025 / 02.09.2025-05.09.2025 / 04.11.2025-07.11.2025 / 09.12.2025-12.12.2025)
Online-Seminar: In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über besondere Aufgaben und Ziele der SBV, insbesondere im Bereich personeller Einzelmaßnahmen und des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). Sie erfahren, wie Sie Ihre Beteiligungsrechte gegenüber der Arbeitgeberin bzw. dem Arbeitgeber erfolgreich einfordern können. Informieren Sie sich auch über Gestaltungsmöglichkeiten einer Inklusionsvereinbarung, die behinderungsgerechte Arbeitsplatzgestaltung und unbedingt auch über wichtige Fragen des Datenschutzes, sowie besondere Rechte und Ansprüche schwerbehinderter Menschen gegenüber der Arbeitgeberin bzw. dem Arbeitgeber. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Poko-Institut OHG -
19 Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht für die Schwerbehindertenvertretung- Alles was Sie wissen müssen
(13.05.2025-16.05.2025 / 04.11.2025-07.11.2025)
Online-Seminar: Nicht nur Gesetze werden permanent aktualisiert, sondern es kann auch sein, dass die Rechtsprechung einen Fall mittlerweile ganz anders sieht als noch vor einigen Jahren. Nach dem Besuch dieses Seminars sind Sie in betriebsverfassungsrechtlichen Fragen wieder sattelfest und auf dem neuesten Stand. Außerdem haben Sie hier die Gelegenheit, Fragen zu klären, die bei Ihnen im Gremium momentan ganz oben auf der Agenda stehen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
20 Wichtige Personalentscheidungen schwerbehinderter Kollegen - Von der Bewerbung bis zur Kündigung: Beteiligungsrechte voll ausschöpfen
(14.05.2025-16.05.2025 / 22.10.2025-24.10.2025)
Online-Seminar: Wussten Sie, dass Ihre Arbeitgeberin bzw. Ihr Arbeitgeber Sie als Schwerbehindertenvertretung bereits vor der Ausschreibung einer neuen Stelle beteiligen muss? Und dass jede Kündigung eines schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen ohne Beteiligung der SBV unwirksam ist? Holen Sie sich in diesem Seminar wichtiges Wissen rund um die Einstellung und Kündigung behinderter Mitarbeiter und werden Sie zur unverzichtbaren Stütze für Ihre Kollegen! Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
21 Arbeitsrecht III - Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis
(20.05.2025-23.05.2025 / 09.09.2025-12.09.2025 / 11.11.2025-14.11.2025 / 25.11.2025-28.11.2025)
Online-Seminar: Mit diesem Seminar vervollständigen Sie Ihr bisheriges Wissen über weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats. Insbesondere erhalten Sie wertvollen Input zu Vergütungsfragen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und dem Einsatz von Drittpersonal. Durch praktische Beispiele und Übungen gewährleistet das Webinar die Interaktion zwischen den Teilnehmern untereinander sowie mit dem Referenten, um die Anwendung des theoretisch Gelernten auszuprobieren und zu diskutieren. Wir erleichtern Ihnen den Durchblick! Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Poko-Institut OHG -
22 Agumentieren und verhandeln als SBV - Gewinnen Sie andere für die Belange der SBV
(27.05.2025-30.05.2025 / 14.10.2025-17.10.2025)
Online-Seminar: Leisten Sie künftig echte Überzeugungsarbeit bei Gesprächen mit dem Arbeitgeber:in, dem Betriebsrat oder Ämtern: Unser Verhandlungstraining ist auf konkrete Beispiele aus der Schwerbehindertenvertretung abgestimmt. Hier lernen Sie, Widerstände zu überwinden und andere für Ihre Anliegen zu gewinnen. Überzeugen Sie auch als Einzelkämpfer mit guten Argumenten und der richtigen Portion Durchsetzungskraft! Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
23 Die außerplanmäßige SBV-Wahl - Auch außer der Reihe erfolgreich wählen
(11.06.2025-12.06.2025 / 02.12.2025-03.12.2025)
Online-Seminar: In diesem Seminar erfahren Sie, welches Wahlverfahren in Ihrem Fall gilt. Wenn Sie die Wahl einer neuen Schwerbehindertenvertretung organisieren, müssen Sie viele Vorgaben beachten, um diese erfolgreich und rechtssicher durchführen zu können. Studieren Sie die einschlägigen Gesetzesvorgaben und wenden Sie an. Beachten Sie, welche Besonderheiten eine außerordentliche Wahl mit sich bringt und erhalten Sie wertvolle Hinweise zu gängigen Herausforderungen, die bei den Wahlen auftreten können. Stellen Sie jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Durchführung. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Poko-Institut OHG -
24 Schwerbehindertenvertretung Fresh-up - Immer auf dem neuesten Stand: Jetzt Wissen auffrischen
(24.06.2025-27.06.2025 / 09.09.2025-12.09.2025 / 09.12.2025-12.12.2025)
Online-Seminar: „Wie war das noch mal genau?“ Selbst erfahrene Vertrauenspersonen haben nicht immer sofort die richtige Lösung parat. In diesem Seminar frischen Sie Ihr SBV-Wissen auf und bauen gezielt Ihre Erfahrung aus. Offene Fragen aus der Praxis? Unsicherheiten in Bezug auf Ihre Aufgaben und Rechte? Hier bekommen Sie Antworten, Tipps und Handlungsempfehlungen. So können Sie Ihre Kolleg:innen zukünftig noch besser vertreten. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
25 Schwerbehindertenrecht - Grundkurs
(24.06.2025-26.06.2025)
Online-Seminar: Sie lernen lieber bequem von zu Hause? Dann ist dieses Angebot genau das Richtige für Sie. Den Grundkurs im chwerbehindertenrecht bieten wir alternativ zum Präsenzseminar jetzt auch im Live-Online-Format an. Sie sind herzlich eingeladen. Frisch gewählt und schon mittendrin! Als Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen müssen Sie sich erst einmal in Ihrem Ehrenamt etablieren. Engagement ist ein guter Ausgangspunkt, doch Sie brauchen natürlich auch umfangreiche fachliche und methodische Kenntnisse. Die menschlichen nicht zu vergessen. Schließlich beraten Sie schwerbehinderte Menschen ebenso wie Arbeitgeber und arbeiten mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen. In diesem Kurs erwerben Sie die Grundkenntnisse zum Schwerbehindertenrecht. Praxisorientiert erfahren Sie alles über die aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung. So erhalten Sie das Fundament, auf dem sich alles Weitere entwickeln kann. Das Online-Seminar ist kostenlos.
Anbieter: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) -
26 Betriebsverfassungsrecht Fresh-up - Aktuelles Wissen für mehr Sicherheit im Amt
(16.09.2025-19.09.2025)
Online-Seminar: Nicht nur Gesetze werden permanent aktualisiert, sondern es kann auch sein, dass die Rechtsprechung einen Fall mittlerweile ganz anders sieht als noch vor einigen Jahren. Nach dem Besuch dieses Seminars sind Sie in betriebsverfassungsrechtlichen Fragen wieder sattelfest und auf dem neuesten Stand. Außerdem haben Sie hier die Gelegenheit, Fragen zu klären, die bei Ihnen im Gremium momentan ganz oben auf der Agenda stehen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
27 SBV-Schreiben rechtssicher und stichhaltig formulieren
(04.11.2025-07.11.2025)
Online-Seminar: Ob Stellungnahmen, Anträge oder förmliche Mitteilungen: Um Erfolg zu haben, müssen Ihre SBV-Schreiben rechtlich einwandfrei sein und Überzeugungskraft haben. Genau das üben Sie in diesem Seminar! Gemeinsam erstellen wir Mustervorlagen, die Sie sofort für Ihre SBV-Arbeit nutzen können. So geht Ihnen der Schriftverkehr mit Ihrem Arbeitgebenden und den Behörden leicht von der Hand und Sie treffen stets den richtigen Ton!. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
28 SBV goes digital
(12.11.2025)
Online-Seminar: Sie haben es nicht leicht als Schwerbehindertenvertretung, weil Sie ganz auf sich gestellt sind. Wenn Sie wichtige Infos brauchen, ist keiner da, der Ihnen helfen kann. Die Erleuchtung aber scheint vom (Touch-)Screen, die Rettung surft online daher. In diesem Online-Seminar stellen wir Ihnen eine Reihe von hilfreichen Apps & Webseiten vor, die Ihnen bei Ihrer Arbeit Rückhalt geben. Wie finden Sie als Schwerbehindertenvertretung schnell Informationen auf den Homepages des KVJS und anderswo? Wie kann KI durch ChatGPT die Arbeit der SBV erleichtern? Was ist dabei zu beachten? Wie erreichen Sie viel, auch wenn keiner erreichbar ist? Smartphone, Tablet und PC sind die Werkzeuge (man könnte auch „Tools“ sagen), die Ihnen selbst um 17:01 Uhr noch Türen öffnen und Aha-Erlebnisse bescheren. Das Online-Seminar ist kostenlos.
Anbieter: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) -
29 Schwerbehindertenrecht - Grundkurs
(09.12.2025-11.12.2025)
Online-Seminar: Sie lernen lieber bequem von zu Hause? Dann ist dieses Angebot genau das Richtige für Sie. Den Grundkurs im chwerbehindertenrecht bieten wir alternativ zum Präsenzseminar jetzt auch im Live-Online-Format an. Sie sind herzlich eingeladen. Frisch gewählt und schon mittendrin! Als Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen müssen Sie sich erst einmal in Ihrem Ehrenamt etablieren. Engagement ist ein guter Ausgangspunkt, doch Sie brauchen natürlich auch umfangreiche fachliche und methodische Kenntnisse. Die menschlichen nicht zu vergessen. Schließlich beraten Sie schwerbehinderte Menschen ebenso wie Arbeitgeber und arbeiten mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen. In diesem Kurs erwerben Sie die Grundkenntnisse zum Schwerbehindertenrecht. Praxisorientiert erfahren Sie alles über die aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung. So erhalten Sie das Fundament, auf dem sich alles Weitere entwickeln kann. Das Online-Seminar ist kostenlos.
Anbieter: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS)