Leichte Sprache
Leichte Sprache ermöglicht beispielsweise Menschen mit Lernschwierigkeiten und kognitiven Einschränkungen Zugang zu Informationen.
Die folgenden Online-Seminare vermitteln Inhalte rund um die Leichte Sprache und zum Einfach Schreiben.
Online-Seminare (24)
-
1 Einstieg in Leichte Sprache
(21.01.2025-23.01.2025)
Online-Seminar: Der Zugang zu Informationen ist die Voraussetzung für selbstbestimmte Entscheidungen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Schwere Sprache ist für Menschen mit geistiger Behinderung eine Barriere, auf die sie im Alltag häufig treffen. Texte mit vielen Fremdwörtern oder mit langen Sätzen stellen ein Problem dar und meistens brauchen Menschen mit Behinderung Hilfe von anderen, um den Text zu verstehen: Zum Beispiel beim Brief von einer Behörde oder beim Handy-Vertrag, deren Inhalte nur mit hoher Sachkenntnis zu verstehen sind. Leichte Sprache ist ein Hilfsmittel, um Informationen barrierefrei anzubieten. Die Online-Schulung besteht aus zwei Kurstagen und richtet sich an Interessierte aus allen Bereichen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Büro für Leichte Sprache - Lebenshilfe Landesverband Hamburg e. V. -
2 Einstieg Leichte Sprache
(21.01.2025-23.01.2025)
Online-Seminar: Lange Texte, viele Fachbegriffe, kleine Buchstaben: Für viele Menschen sind Alltagstexte voller Barrieren. Das gilt besonders für Menschen mit Lern- oder geistiger Behinderung. Sie brauchen im Alltag häufig Hilfe von anderen, um Behördenbriefe oder Verträge zu verstehen. Leichte Sprache ist ein Hilfsmittel, um Informationen barrierefrei anzubieten und Teilhabe zu ermöglichen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. -
3 Aufbaukurs Leichte Sprache
(11.02.2025-12.02.2025)
Online-Seminar: Für diesen Kurs müssen Sie ein Basiswissen in Leichter Sprache mitbringen – am besten aus unserem Einstiegskurs. Im zweitägigen Aufbaukurs vertiefen Sie Ihr Wissen und üben weiter an verschiedenen Textsorten. Inhalte: Vertiefung einzelner Regeln für Leichte Sprache; Bilder in Leichter Sprache: Praxistipps und zur Bildauswahl; Sprechen in Leichter Sprache: Hinweise und Übung; Praktische Übungen an verschiedenen Textsorten: Bringen Sie gern einen Text aus Ihrem Arbeitsbereich mit. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Büro für Leichte Sprache - Lebenshilfe Landesverband Hamburg e. V. -
4 Aufbaukurs Leichte Sprache
(11.02.2025-13.02.2025)
Online-Seminar: Für diesen Kurs müssen Sie ein Basiswissen in Leichter Sprache mitbringen – am besten aus unserem Einstiegskurs. Im zweitägigen Aufbaukurs vertiefen Sie Ihr Wissen und üben weiter an verschiedenen Textsorten. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Büro für Leichte Sprache - Lebenshilfe Landesverband Hamburg e. V. -
5 Aufbaukurs Leichte Sprache - Zertifikatskurs Modul 2
(11.02.2025-13.02.2025)
Online-Seminar: Für diesen Kurs müssen Sie ein Basiswissen in Leichter Sprache mitbringen – am besten aus unserem Einstiegskurs. Im zweitägigen Aufbaukurs vertiefen Sie Ihr Wissen und üben weiter an verschiedenen Textsorten. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. -
6 Kurzschulung Leicht Sprechen
(19.02.2025)
Online-Seminar: Sich klar und verständlich auszudrücken, ist die Basis für Beratungsgespräche und den Betreuungsalltag auf Augenhöhe. Mit Einfacher Sprache erreichen Sie viele verschiedene Menschen – zum Beispiel Menschen mit geistigen und kognitiven Beeinträchtigungen, aber auch Sprachlerner und alle, die gern eine klare Antwort haben wollen. Diese Kurzschulung dauert einen Tag und richtet sich an alle, die mit vielen verschiedenen Menschen sprechen. Wir gehen die Richtlinien für Einfaches Schreiben durch und üben an verschiedenen Themen, wie man sie im Sprechen einsetzen kann. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. -
7 Leichte Sprache und Einfache Sprache - Erster Einstieg kurz und knapp
(20.02.2025)
Online-Seminar: Sie wollen wissen, was sich hinter dem Konzept von Leichter Sprache oder Einfacher Sprache verbirgt? Oder Sie fragen sich, ob sich das Konzept auch in Ihrem Arbeitsfeld übertragen lässt? Dann sind Sie in diesem Online-Workshop genau richtig! Lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für Leichte Sprache und Einfache Sprache kennen. Anhand praktischer Beispiele üben Sie sogar bereits, verständliche Texte zu schreiben und erhalten dazu Feedback durch einen erfahrenen Prüfer für Leichte Sprache. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Lebenshilfe Landesverband Hessen e. V. -
8 Leichte Sprache Textwerkstatt
(06.03.2025 / 25.03.2025)
Online-Seminar: Übung ist das Wichtigste für angehende Texter:innen. In der Textwerkstatt treffen sich Teilnehmer:innen aus unseren Fortbildungen und bringen ihren aktuellen Übungstext in Leichter Sprache mit. Wir besprechen jeden Text und suchen gemeinsam Lösungen für knifflige Textstellen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Büro für Leichte Sprache - Lebenshilfe Landesverband Hamburg e. V. -
9 Leichte Sprache Textwerkstatt
(06.03.2025)
Online-Seminar: Übung ist das Wichtigste für angehende Texter*innen. In der Textwerkstatt treffen sich Teilnehmer*innen aus unseren Fortbildungen und bringen ihren aktuellen Übungstext in Leichter Sprache mit. Wir besprechen jeden Text und suchen gemeinsam Lösungen für knifflige Textstellen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. -
10 Leichte Sprache Textwerkstatt
(25.03.2025)
Online-Seminar: Übung ist das Wichtigste für angehende Texter*innen. In der Textwerkstatt treffen sich Teilnehmer*innen aus unseren Fortbildungen und bringen ihren aktuellen Übungstext in Leichter Sprache mit. Wir besprechen jeden Text und suchen gemeinsam Lösungen für knifflige Textstellen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. -
11 Kurzschulung Einfach Schreiben
(03.04.2025)
Online-Seminar: Mit Einfacher Sprache erreichen Sie viele verschiedene Menschen – zum Beispiel Menschen mit Leseproblemen, Sprachlerner und alle, die gern eine klare Antwort haben wollen. Die Kurzschulung besteht aus einem Kurstag und richtet sich an alle, die es gern praktisch mögen. Sie lernen, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihren Text auf den Punkt bringen. Inhalte: - Einsatzmöglichkeiten von Einfacher Sprache und Unterschied zu Leichter Sprache, - Richtlinien für einfaches Schreiben, - Praktische Übungen: Bringen Sie gern Texte aus Ihrem Arbeitsbereich mit. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Büro für Leichte Sprache - Lebenshilfe Landesverband Hamburg e. V. -
12 Kurzschulung Einfach Schreiben
(03.04.2025)
Online-Seminar: Mit Einfacher Sprache erreichen Sie viele verschiedene Menschen – zum Beispiel Menschen mit Leseproblemen, Sprachlerner und alle, die gern eine klare Antwort haben wollen. Die Kurzschulung besteht aus einem Kurstag und richtet sich an alle, die es gern praktisch mögen. Sie lernen, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihren Text auf den Punkt bringen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. -
13 Kurzschulung Einfach Schreiben
(28.04.2025 / 05.05.2025 / 12.05.2025 / 19.05.2025)
Online-Seminar: Lange Sätze, unbekannte Begriffe und Fremdwörter sowie komplizierte Formulierungen sind für viele Menschen schwer zu verstehen. Im Alltag trifft man zum Beispiel auf unverständliche Amtsbriefe, Antragsformulare und Sachinformationen. Texte in Leichter Sprache und Einfacher Sprache sind anders! Kurze Sätze, bekannte Wörter und ein übersichtlicher Aufbau erleichtern besonders Menschen mit Lern- und Leseschwierigkeiten das selbstständige Lesen. Darum können Sie mehr Menschen erreichen und die Teilhabe und Selbstbestimmung für viele Menschen unmittelbar und nachhaltig verbessern. In diesem Online-Seminar lernen Sie anhand praktischer Beispiele die wichtigsten Grundlagen der Leichten Sprache und der Einfachen Sprache anzuwenden. Sie üben verständlich zu sprechen und eigene Texte zu übersetzen und erhalten dazu Feedback von einer Prüferin für Leichte Sprache. Zudem erfahren Sie, wie Sie zu einer größeren Verbreitung und Nutzung von Leichter Sprache oder Einfache Sprache in Ihrer eigenen Organisation beitragen können. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. -
14 Einstieg Leichte Sprache
(05.05.2025-07.05.2025)
Online-Seminar: Lange Texte, viele Fachbegriffe, kleine Buchstaben: Für viele Menschen sind Alltagstexte voller Barrieren. Das gilt besonders für Menschen mit Lern- oder geistiger Behinderung. Sie brauchen im Alltag häufig Hilfe von anderen, um Behördenbriefe oder Verträge zu verstehen. Leichte Sprache ist ein Hilfsmittel, um Informationen barrierefrei anzubieten und Teilhabe zu ermöglichen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. -
15 Aufbaukurs Leichte Sprache - Zertifikatskurs Modul 2
(03.06.2025-05.06.2025)
Online-Seminar: Für diesen Kurs müssen Sie ein Basiswissen in Leichter Sprache mitbringen – am besten aus unserem Einstiegskurs. Im zweitägigen Aufbaukurs vertiefen Sie Ihr Wissen und üben weiter an verschiedenen Textsorten. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. -
16 Leichte Sprache Textwerkstatt
(24.06.2025)
Online-Seminar: Übung ist das Wichtigste für angehende Texter*innen. In der Textwerkstatt treffen sich Teilnehmer*innen aus unseren Fortbildungen und bringen ihren aktuellen Übungstext in Leichter Sprache mit. Wir besprechen jeden Text und suchen gemeinsam Lösungen für knifflige Textstellen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. -
17 Leichte Sprache Textwerkstatt
(10.07.2025)
Online-Seminar: Übung ist das Wichtigste für angehende Texter*innen. In der Textwerkstatt treffen sich Teilnehmer*innen aus unseren Fortbildungen und bringen ihren aktuellen Übungstext in Leichter Sprache mit. Wir besprechen jeden Text und suchen gemeinsam Lösungen für knifflige Textstellen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. -
18 Leichte Sprache und Einfache Sprache - Erster Einstieg kurz und knapp
(20.08.2025)
Online-Seminar: Sie wollen wissen, was sich hinter dem Konzept von Leichter Sprache oder Einfacher Sprache verbirgt? Oder Sie fragen sich, ob sich das Konzept auch in Ihrem Arbeitsfeld übertragen lässt? Dann sind Sie in diesem Online-Workshop genau richtig! Lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für Leichte Sprache und Einfache Sprache kennen. Anhand praktischer Beispiele üben Sie sogar bereits, verständliche Texte zu schreiben und erhalten dazu Feedback durch einen erfahrenen Prüfer für Leichte Sprache. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Lebenshilfe Landesverband Hessen e. V. -
19 Leichte Sprache Grundkurs
Termin auf Anfrage
Online-Seminar: Leichte Sprache verwendet kurze Sätze und bekannte Wörter. Schwierige Zusammenhänge werden mit Bildern und Beispielen erklärt. Die Leser oder Zuhörer werden persönlich angesprochen. Bei der Darstellung wird auf eine klare Struktur und gute Lesbarkeit geachtet. Leichte Sprache ermöglicht den Zugang zu Informationen und möchte zum Lesen motivieren. Die Veranstaltung gibt eine Einführung in das Thema Leichte Sprache mit praktischen Übungen und Beispielen. Es werden verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt. Darüber hinaus können konkrete Ideen für Projekte und den Einsatz von Leichter Sprache im eigenen Arbeitsbereich besprochen werden. Leichte Sprache verwendet kurze Sätze und bekannte Wörter. Schwierige Zusammenhänge werden mit Bildern und Beispielen erklärt. Die Leser oder Zuhörer werden persönlich angesprochen. Bei der Darstellung wird auf eine klare Struktur und gute Lesbarkeit geachtet. Leichte Sprache ermöglicht den Zugang zu Informationen und möchte zum Lesen motivieren.
Anbieter: Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein -
20 Leichte Sprache schreiben
Termin auf Anfrage
Online-Seminar: Aufbauend auf dem Grundkurs Leichte Sprache (oder vergleichbaren Kenntnissen) gibt diese Veranstaltung einen umfassenden Einblick in die Regeln der Leichten Sprache und die Vorgehensweise beim Schreiben und „Übersetzen“ von Texten. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Textsorten und Übersetzungsstrategien. Dazu gehören auch konkrete Tipps und Tricks, wie z.B. Satzbaumuster für leichtverständliche Sätze. Sie haben die Gelegenheit, an einem selbst gewählten Beispieltext zu arbeiten. Dabei erhalten Sie fachliche Tipps und eine Rückmeldung von Prüferinnen und Prüfernfür Leichte Sprache aus der Werkstatt der Ev. Stiftung Volmarstein, die die Verständlichkeit der Texte überprüfen.
Anbieter: Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein -
21 Leichte Sprache sprechen
Termin auf Anfrage
Online-Seminar: Aufbauend auf dem Grundkurs Leichte Sprache (oder vergleichbaren Kenntnissen) geht es in dieser Veranstaltung um die mündliche Kommunikation in Leichter Sprache. Die Regeln der Leichten Sprache werden wiederholt und durch Tipps für die mündliche Kommunikation ergänzt. In praktischen Übungen können die Teilnehmenden Strategien für verschiedene Sprech-Situationen (Einzelgespräch, Vortrag, Moderation einer Gruppe) ausprobieren und üben. Dabei erhalten Sie auf Wunsch auch eine Rückmeldung von den Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache aus der Werkstatt der Evangelische Stiftung Volmarstein.
Anbieter: Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein -
22 Leichte Sprache und barrierefreie Dokumente
Termin auf Anfrage
Online-Seminar: Leichte Sprache ist nur ein Aspekt im sehr viel weiteren Feld der barrierefreien Kommunikation. Besonders im Internet und bei elektronischen Dokumenten spielen die Gestaltung und technische Umsetzung eine wichtige Rolle, damit Menschen mit Behinderungen die bereitgestellten Informationen nutzen können. Diese Veranstaltung gibt einen ersten Einblick ins Thema elektronische Dokumente. Dabei werden besonders die Anforderungen von Menschen mit Lernschwierigkeiten berücksichtigt. Sie haben die Gelegenheit, die vorgestellten Methoden in praktischen Übungen auszuprobieren. Außerdem lernen Sie, wie Sie selbst einfache PDF-Dokumente barrierefrei gestalten können.
Anbieter: Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein -
23 Übersetzung: Texte in Leichte Sprache
Termin auf Anfrage
Online-Seminar: Sie benötigen für eine Publikation oder Ihre Webseite Texte in Leichter Sprache? Wir übersetzen Ihre Texte und beraten Sie bei der Einbindung der Texte in Leichter Sprache in die Gesamtpublikation. Unser Büro für Leichte Sprache arbeitet mit einer Prüfgruppe der Werkstatt für behinderte Menschen der evangelischen Stiftung Volmarstein zusammen. Alle Texte werden um passende Leichte Sprache Bilder ergänzt. Die Regeln des Netzwerks Leichte Sprache, in dem wir Mitglied sind, werden berücksichtigt. Genauso wie die Empfehlungen der DIN SPEC, an der Mitarbeitende des KBV mitgearbeitet haben. Planen Sie ausreichend Zeit für Ihre Übersetzungen ein. Der Übersetzungsprozess inklusive der Prüfung und anschließenden Überarbeitung mit den Anmerkungen unserer Expertinnen und Experten in eigener Sache benötigt einen gewissen Zeitraum.
Anbieter: Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein -
24 Die inklusive Web-Redaktion - Barrierefrei texten
Termin auf Anfrage
Online-Seminar: In diesem Online-Seminar lernen Sie, welche Barrieren Menschen mit Behinderungen den Zugriff auf Online-Inhalte erschweren bzw. diesen verhindern können, wie Sie zu einem für Ihre Anwendung geeigneten Workflow zur barrierefreien Erstellung von Online-Inhalten finden können, für welche der Anforderungen barrierefreier Online-Inhalte Web-Redakteurinnen bzw. Web-Redakteure verantwortlich sind, was geeignete Alternativtexte auszeichnet, welche Prüftools für digitale Online-Inhalte zur Verfügung stehen und was diese leisten bzw. wo deren Grenzen liegen.
Anbieter: Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein