Gesundheit am Arbeitsplatz
Nach dem Arbeitsschutzgesetz sind Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dazu verpflichtet, die Gesundheit ihrer Beschäftigen zu schützen und sie vor schädlichen Einflüssen während der Arbeit zu bewahren.
Ziel des Gesundheitsschutzes ist die Prävention arbeitsbedingter Gesundheitsstörungen und Berufskrankheiten. Die folgenden Online-Seminare schulen u. a. zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement, Burnout-Management, zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung und vieles andere mehr.
Online-Seminare (70)
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2
-
1 Drogen-, Alkohol- und Suchtkrankheiten - Teil 1
(28.04.2025-30.04.2025 / 16.07.2025-18.07.2025 / 10.09.2025-12.09.2025)
Online-Seminar: Der Konsum von Suchtmitteln hat auch für die Arbeitswelt direkte Folgen. Probleme für betroffene Mitarbeitende und Arbeitgebende entstehen aber nicht erst, wenn bereits eine Abhängigkeitserkrankung vorliegt. In diesem Webinar erfahren Sie deshalb, wie Sie Suchtkrankheiten möglichst frühzeitig erkennen und Betroffenen von Anfang an helfen können. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG -
2 Betriebliches Gesundheitsmanagement - Finanzielle Förderung
(27.01.2025 / 24.02.2025 / 28.03.2025 / 31.03.2025 / 28.04.2025 / 30.05.2025 / 27.06.2025 / 30.06.2025 / 22.09.2025 / 31.10.2025 / 24.11.2025 / 05.12.2025)
Online-Seminar: Motivierte und zufriedene Mitarbeiter:innen sind für den Unternehmenserfolg sehr wichtig. Mit betrieblicher Gesundheitsförderung trägt das Unternehmen dazu bei, dass seine Mitarbeiter:innen weiterhin leistungsfähig und gesund bleiben. Nicht nur die demografischen und betrieblichen Entwicklungen verändern die Anforderungen, sondern auch den personellen und finanziellen Mittel. Deshalb unterstützen Krankenkassen die Unternehmen bei der Planung und Umsetzung betrieblicher Gesundheitsförderung. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für die externen Hilfen und Leistungen des BGMs kennen. Sie erfahren, welche Rechte Ihnen zur Verfügung stehen und es wird auf die Funktionen des Präventionsgesetzes eingegangen. Auch wird Ihnen der aktuellste Stand der Steuerbefreiung nach EStG. vermittelt. Lernen Sie in der Weiterbildung, welche Leistungen die Gesetzlichen Krankenkassen und welche Eigenleistung Sie als Unternehmen erbringen müssen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH -
3 Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich einführen
(27.01.2025 / 24.02.2025 / 27.03.2025 / 31.03.2025 / 28.04.2025 / 26.06.2025 / 30.06.2025 / 22.09.2025 / 30.10.2025 / 24.11.2025 / 04.12.2025)
Online-Seminar: Sie lernen in dem Seminar die wesentlichen Grundlagen für ein ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement kennen sowie die zugehörigen rechtlichen und wirtschaftlichen Bedingungen. Sie erfahren, welche Möglichkeiten der aktiven Gesundheitsförderung und Prävention im Unternehmen existieren und welche Rolle und Verantwortung sowohl die Führungskräfte als auch die Mitarbeiter bei deren Umsetzung haben. Sie lernen, wie Sie ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement im Unternehmen auf allen Ebenen erfolgreich kommunizieren. Der Umgang mit Umsetzungsschwierigkeiten, Best-Practice-Beispiele sowie der Einsatz von effektiven Controllingmethoden sind ebenfalls Thema des Seminars. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH -
4 Arbeits- und Gesundheitsschutz - Teil 1
(03.03.2025-06.03.2025 / 08.04.2025-11.04.2025 / 05.05.2025-08.05.2025 / 10.06.2025-13.06.2025 / 14.07.2025-17.07.2025 / 19.08.2025-22.08.2025)
Online-Seminar: Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten als Betriebsrat im Arbeits- und Gesundheitsschutz? Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite! Denn in unserem Live Einsteiger-Webinar zum Arbeits- und Gesundheitsschutz zeigen wir Ihnen, wie Sie in allen wichtigen Fragen rund um das Thema Arbeitssicherheit den Überblick behalten. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG -
5 Gesund im Berufsalltag
(27.01.2025 / 24.02.2025 / 27.03.2025 / 31.03.2025 / 28.04.2025 / 26.06.2025 / 30.06.2025 / 22.09.2025 / 30.10.2025 / 24.11.2025 / 04.12.2025)
Online-Seminar: Den Großteil unseres Alltags verbringen wir im Büro, sodass die dort vorherrschenden Faktoren einen großen Einfluss auf die seelische und körperliche Gesundheit haben. Ein permanent erhöhtes Leistungsniveau, hoher Leistungs- und Wettbewerbsdruck sowie eine Verdichtung der Arbeitsaufgaben führen zu seelischem und körperlichem Stress, der langfristig zu akuten Beschwerden führen kann. Somit ist es wichtig, ein Gleichgewicht zu finden, das die langfristige Leistungsfähigkeit sowie die gesundheitliche Unversehrtheit sicherstellt. Dieses Online-Seminar gibt Ihnen Tipps an die Hand, wie Sie Ihren Berufsalltag gesünder gestalten können. Sie erfahren wichtige Details zu Bewegung, Ernährung und psychische Einstellungen und alltagstaugliche Checklisten. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH -
6 Angstbewältigung in der Pandemiezeit
(27.01.2025 / 24.02.2025 / 28.03.2025 / 31.03.2025 / 28.04.2025 / 30.05.2025 / 27.06.2025 / 30.06.2025 / 22.09.2025 / 31.10.2025 / 24.11.2025 / 05.12.2025)
Online-Seminar: Die Krisenzeit stellt Unternehmen, Mitarbeiter und Führungskräfte vor immense Herausforderungen. Unsicherheiten, wirtschaftliche Veränderungen und persönliche Belastungen prägen den Alltag und erfordern neue Wege im Umgang mit Stress, Angst und komplexen Situationen. In Krisensituationen ist es besonders wichtig, klare Strukturen zu schaffen, die mentale und physische Gesundheit zu fördern und ein Umfeld der Stabilität zu gewährleisten. Dieses Seminar "Angstbewältigung in der Krisenzeit" bietet Ihnen das nötige Wissen und die Werkzeuge, um sowohl als Führungskraft als auch im Team resilienter zu werden und gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH -
7 Mobbing am Arbeitsplatz
(27.01.2025 / 24.02.2025 / 26.03.2025 / 31.03.2025 / 28.04.2025 / 30.05.2025 / 27.06.2025 / 30.06.2025 / 22.09.2025 / 31.10.2025 / 24.11.2025 / 05.12.2025)
Online-Seminar: Mobbing am Arbeitsplatz ist weit verbreitetes Phänomen. Es macht krank und erzeugt eine Atmosphäre der Angst und der Unsicherheit – im Team, in der Abteilung oder sogar im gesamten Unternehmen. Und das mit weit reichenden Konsequenzen, die von der inneren Kündigung bis hin zu Produktivitätseinbußen reichen. Lernen Sie die Ursachen, Warnsymptome von Mobbing sowie wirksame Präventions- und Abwehrmaßnahmen kennen und sorgen sie ein für konflikt- und mobbingfreies Klima in Ihrem Unternehmen! Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH -
8 Wege aus dem Stress - Kompakt
(19.02.2025 / 12.03.2025 / 26.05.2025 / 18.06.2025)
Online-Seminar: Unser Kompaktseminar mit einem Gesamtüberblick über alle Themenbereiche setzt die Schwerpunkte „Stresspräventive Maßnahmen bei der Arbeit kennenlernen und umsetzen“ sowie „Praktische Tipps für Wege aus dem Stress“.
Anbieter: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege -
9 Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil II - Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Die Gefährdungsbeurteilung effektiv nutzen
(21.01.2025-24.01.2025 / 08.04.2025-11.04.2025 / 01.07.2025-04.07.2025 / 09.09.2025-12.09.2025 / 21.10.2025-24.09.2025 / 16.12.2025-19.12.2025)
Online-Seminar: Überall lauern Gefahren – auch am Arbeitsplatz. Aber wo und welche genau? Mit der Gefährdungsbeurteilung werden versteckte Gefahren sichtbar. Als Betriebsrat bestimmen Sie mit, wie diese ablaufen soll, welche Konsequenzen abzuleiten sind und wie die Erfolgskontrolle aussieht. Erarbeiten Sie in diesem praxisorientierten Seminar konkrete Maßnahmen, wie Sie Gesundheitsrisiken erkennen, verringern und vermeiden können! Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
10 Stressauslöser
(21.01.2025 / 17.03.2025 / 16.04.2025 / 28.05.2025 / 09.07.2025)
Online-Seminar: Stress ist im Arbeitsalltag häufig allgegenwärtig. Doch oft lässt sich die Belastung im Team bereits durch kleine Maßnahmen verringern. Lassen Sie sich durch unsere Online-Seminare inspirieren.
Anbieter: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege -
11 Psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Teil 1
(22.01.2025-24.01.2025 / 24.02.2025-25.02.2025 / 14.07.2025-17.07.2025 / 08.09.2025-10.09.2025)
Online-Seminar: Die Anforderungen an Arbeitnehmer:innen steigen in allen Bereichen. Für Sie als Betriebsratsmitglied ist es deshalb wichtig zu wissen, wie Sie auf eine Verbesserung der oft belastenden Situation am Arbeitsplatz hinwirken können. In diesem Webinar erhalten Sie viele neue Ideen und Tipps, um psychischen Belastungen aktiv vorzubeugen und diese nachhaltig zu reduzieren. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG -
12 Gelassen bleiben - innere Stressverstärker im Griff
(22.01.2025 / 10.02.2025 / 11.06.2025 / 28.07.2025 / 10.09.2025)
Online-Seminar: Stress ist im Arbeitsalltag häufig allgegenwärtig. Doch oft lässt sich die Belastung im Team bereits durch kleine Maßnahmen verringern. In diesem Online-Seminar stehen Denk- und Bewertungsmuster im Fokus. Sie erfahren, wie diese Muster unser Stresserleben beeinflussen. Bereits im Online-Seminar entwickeln Sie Strategien, wie Sie diese Denk- und Bewertungsmuster für sich und Ihr Team gesundheitsförderlich gestalten können.
Anbieter: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege -
13 Führung und Mitarbeiter Gesundheit
(23.01.2025 / 30.01.2025 / 27.02.2025 / 24.03.2025 / 03.04.2025 / 26.05.2025 / 23.06.2025 / 03.07.2025 / 25.09.2025 / 29.09.2025 / 27.10.2025 / 27.11.2025 / 01.12.2025)
Online-Seminar: Krankheit am Arbeitsplatz wird immer mehr zu einem Problem. Eine zunehmend große Zahl von Beschäftigten leidet unter seelischen Erkrankungen und psychisch bedingten körperlichen Störungen. Ursachen sind hohe Belastung durch Arbeitsverdichtung, Druck und persönliche Engpässe. Als Führungskraft und wichtiges Bindeglied zwischen Unternehmen und Belegschaft können Sie zur Erhaltung der Gesundheit und der Leistungskraft der Ihnen unterstellten Menschen nachhaltig beitragen. Nach dem Seminar wissen Sie, wie sich Ihr Führungsverhalten auf die Gesundheit von Mitarbeitern auswirkt und sind deswegen in der Lage, die Belastung Ihrer Mitarbeiter durch Veränderung Ihres Führungshandelns zu reduzieren. Dadurch, dass Sie Ihre Mitarbeiter zu Gesundheitsverhalten anregen, erhöhen Sie deren Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH -
14 Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Corona-Krise
(24.01.2025 / 31.01.2025 / 28.02.2025 / 24.03.2025 / 04.04.2025 / 02.05.2025 / 26.05.2025 / 23.06.2025 / 04.07.2025 / 26.09.2025 / 27.10.2025 / 28.11.2025 / 01.12.2025)
Online-Seminar: Das Seminar beschäftigt sich mit den Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Pandemie. Sie lernen, wie Sie mit Maßnahmen die Infizierungsrate im Unternehmen minimieren können. Auch lernen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter und deren Umgebung schützen können. Erfahren Sie die rechtlichen Grundlagen, die Ihnen als Führungskraft und Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Nach diesem Seminar können Sie die Leistungsfähigkeit und die Arbeitsatmosphäre in der Krisenzeit verbessern. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH -
15 Work-Life-Balance im Homeoffice
(24.01.2025 / 31.01.2025 / 28.03.2025 / 24.03.2025 / 04.04.2025 / 02.05.2025 / 26.05.2025 / 23.06.2025 / 04.07.2025 / 26.09.2025 / 29.09.2025 / 27.10.2025 / 28.11.2025 / 01.12.2025)
Online-Seminar: Krisenzeiten bringen Veränderungen mit sich. Zudem ist für viele Beschäftigte das digitale Arbeiten erforderlich. Klare Grenzen einzuhalten und eine strikte Trennung zwischen Arbeitszeit und Freizeit zu schaffen, ist gerade im Homeoffice das A und O. Jedoch ist diese Abgrenzung eine große Herausforderung. Erfahren Sie in dem Seminar „Work-Life-Balance im Homeoffice“, wie Sie effizient arbeiten und sich Freiräume schaffen, ohne den Fokus auf die Arbeitsaufgaben zu verlieren und die Arbeitszeit in die Länge zu ziehen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH -
16 Betriebliche Suchtprävention Teil I - Tabuthema: Alkoholabhängigkeit und weitere Suchtprobleme erkennen und richtig handeln
(27.01.2025-31.01.2025 / 07.04.2025-11.04.2025 / 03.11.2025-07.11.2025)
Online-Seminar: Ist das noch normaler Konsum oder leidet der Kollege an einer Suchterkrankung? Nicht jede Sucht sticht sofort ins Auge. Doch die Folgen wirken sich auch am Arbeitsplatz aus. Welche Rolle spielen Sie als Betriebsrat bei Suchtproblemen im Betrieb? Von den rechtlichen Grundlagen bis zu Symptomen und Ursachen einer Sucht: Erfahren Sie, wie Sie frühzeitig reagieren und präventiv handeln können. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
17 Betriebliches Gesundheitsmanagement - Überblick
(28.01.2025-29.01.2025 / 24.03.2025-25.03.2025 / 22.05.2025-23.05.2025 / 28.07.2025-29.07.2025 / 22.09.2025-23.09.2025)
Online-Seminar: Sie haben sich entschieden, in Ihrem Unternehmen ein Betriebliches Gesundheitsmanagement einzuführen. Oder Sie befinden sich noch im Entscheidungsprozess und brauchen kompakte Informationen zu allen rechtlichen Themen rund um das BGM? Unser Online-Seminar vermittelt Ihnen durch Rechtsexperten praxisnahes Wissen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement. Sie lernen die neuesten gesetzlichen Bestimmungen kennen und erfahren, was im Rahmen des BGM Pflicht- und Küranteile des Unternehmens sind. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut für Managementberatung GmbH -
18 Stress ausgleichen - zurück in die Balance
(29.01.2025 / 04.02.2025 / 07.07.2025 / 29.07.2025 / 05.11.2025)
Online-Seminar: Stress ist im Arbeitsalltag häufig allgegenwärtig. Doch oft lässt sich die Belastung im Team bereits durch kleine Maßnahmen verringern. In diesem Online-Seminar steht im Fokus, wie Sie für sich und Ihr Team stresskompensierende Bedingungen schaffen können. Außerdem entwickeln Sie Strategien dazu, was Sie für sich selbst und Ihre Mitarbeitenden in akuten Stresssituationen tun können.
Anbieter: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege -
19 Burnout-Management
(03.02.2025 / 03.04.2025 / 26.05.2025 / 23.06.2025 / 15.09.2025 / 13.10.2025 / 13.11.2025 / 11.12.2025)
Online-Seminar: Immer mehr Führungskräfte und Mitarbeiter:innen sind von Burnout betroffen sind. Nach diesem Online-Seminar wissen Sie über die verschiedenen Aspekte des Burnouts Bescheid, kennen die Risiken des persönlichen Missmanagements und sind in der Lage, konstruktive Antworten und Lösungen für eine verbesserte Selbststeuerung zu finden. Sie lernen, den Beruf erneut engagiert, kraftvoll und mit mehr Freude zu gestalten und selbst in extremen Belastungssituationen gelassen zu reagieren. Sie können dies auch Ihren Beschäftigten vermitteln. Nach dem Seminar sind Sie dazu fähig, durch Stressreduzierung, durch mentales und aktionales Energiemanagement zu einer gesunden Selbstorganisation beizutragen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH -
20 Umgang mit psychisch kranken Mitarbeitern - Psychisch belastete Mitarbeiter angemessen fordern und fördern
(04.02.2025 / 18.06.2025 / 15.10.2025)
Online-Seminar: Jeder vierte Erwachsene in Deutschland ist mittlerweile von einer psychischen Erkrankung betroffen. Hinzu kommen besondere Belastungen durch schwierige Lebenssituationen. Beides lässt sich nicht immer im Arbeitsalltag verbergen und äußert sich in einem veränderten Verhalten. In diesem Online-Seminar erhalten Sie Einblick und Handlungsbefähigung im Themenkomplex psychische Belastung und psychische Erkrankung. Wir zeigen Ihnen verschiedene Methoden und Konzepte, die Sie in der Praxis anwenden können. Dabei beziehen unsere Referentinnen und Referenten die gesetzlichen Vorschriften, wie die Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung (§ 5 ArbSchG) und das betriebliche Eingliederungsmanagement (§ 167 SGB IV), in das Seminar mit ein. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: TÜV NORD AG -
21 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen - Verhältnisprävention wirksam umsetzen
(04.02.2025 / 18.03.2025)
Online-Seminar: Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBU Psyche) ist gesetzliche Auflage, bietet jedoch gleichzeitig eine gute Chance für eine Standortbestimmung des Unternehmens und kann Basis für ein datengestütztes Gesundheitsmanagement sein. Doch das gelingt nur, wenn dieses wertvolle Instrument aus der Nische der Arbeitssicherheit geholt und in die Personal- und Organisationsentwicklung aufgenommen wird. So kann die Gefährdungsbeurteilung zu einer wirksamen Verhältnisprävention werden. In dieser Veranstaltung setzen Sie sich in Modul 1 zunächst selbst mit den theoretischen Grundlagen der GBU Psyche auseinander. Im Anschluss nehmen Sie an zwei Webinaren teil und und steigen direkt in die praktische Anwendung ein. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Haufe Akademie GmbH & Co. KG -
22 Kompetenzen als Betriebliche:r Gesundheitsmanager:in
(06.02.2025-07.02.2025 / 22.04.2025-23.04.2025 / 02.06.2025-03.06.2025 / 18.08.2025-19.08.2025 / 06.10.2025-07.10.2025)
Online-Seminar: Gesundheitsmanager:innen benötigen ein besonderes Set an Fähigkeiten, um ihre Aufgaben zu erfüllen. In der Praxis des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zählen Kenntnisse aus den Bereichen Kommunikation und Konfliktmanagement. Wie können die eigene Körpersprache und Stimme gezielt eingesetzt werden? Wie werden Sitzungen effizient geleitet? Wie werden Entscheidungs- und Lösungsprozesse professionell moderiert? In diesem Seminar erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen, um ein Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu etablieren. Sie lernen praxisbezogene Grundlagen der Kommunikation kennen und anzuwenden. Darüber hinaus werden Ihnen wirkungsvolle und lösungsorientierte Techniken und Strategien im Umgang mit Konflikten vermittelt, damit Sie auch in schwierigen Situationen effizient und angemessen reagieren können. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut für Managementberatung GmbH -
23 Gefährdungsbeurteilung - Psychische Belastung am Arbeitsplatz
(10.02.2025-11.02.2025 / 22.04.2025-23.04.2025 / 19.06.2025-20.06.2025 / 18.08.2025-19.08.2025 / 13.10.2025-14.10.2025)
Online-Seminar: Bei vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern führt Stress zu psychischen Erkrankungen wie Burnout, Depressionen oder Sucht. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung zur Prävention von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz durchzuführen. Verschiedene Instrumente der Gefährdungsbeurteilung, wie Arbeitsplatzbegehungen, Interviews und Mitarbeiterbefragungen dienen Führungskräften dabei, die wichtige Aufgabe der Vorbeugung professionell zum Wohl der Betroffenen und des Unternehmens durchzuführen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut für Managementberatung GmbH -
24 Digitalisierung und KI
(12.02.2025)
Online-Seminar: Ein Großteil des Jahres liegt nun bereits hinter uns. Als Beratende und Verantwortliche im Betrieblichen Gesundheitsmanagement bedeutet das meist komplexe Themen mit vielen Stunden, manchmal auch Interessenkonflikte oder Missverständnisse, nicht selten das Teilen der Sorgen „unserer“ Beschäftigten. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: SAMA e. V. -
25 Schritte zur Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
(17.02.2025-18.02.2025 / 28.04.2025-29.04.2025 / 10.06.2025-11.06.2025 / 28.08.2025-29.08.2025 / 01.10.2025-02.10.2025)
Online-Seminar: Die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist zu einem strategischen Schritt in Ihrer Unternehmensentwicklung erklärt worden. Sie haben die Aufgabe, sich um die nächsten Schritte zu kümmern. Welche Ziele sollte Ihr BGM verfolgen? Welche Kosten beinhaltet die Einführung eines BGM? Wie kommunizieren Sie die neuen BGM-Maßnahmen intern und extern? In diesem Seminar lernen Sie, die Ausgangssituation in Ihrem Unternehmen mithilfe geeigneter Instrumente zu analysieren und auf Basis der hieraus resultierenden Ergebnisse zielführende Maßnahmen zur Sicherung der Nachhaltigkeit des BGM abzuleiten und durchzuführen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut für Managementberatung GmbH -
26 Resilienz - Die persönliche Widerstandskraft stärken
(17.02.2025-18.02.2025 / 10.04.2025-11.04.2025 / 10.06.2025-11.06.2025 / 18.08.2025-19.08.2025 / 30.10.2025-31.10.2025)
Online-Seminar: Resilienz ist die innere Stärke, auf Widrigkeiten gelassen und kraftvoll zu reagieren. In rasanten digitalen Zeiten steigen die Anforderungen an die Flexibilität und Belastbarkeit von Fach- und Führungskräften stetig an. Resilienz unterstützt dabei, eine gesunde Widerstandsfähigkeit gegen Stresssituationen und berufliche Rückschläge aufzubauen. Ein resilienter Mitarbeiter begegnet täglichen Herausforderungen mit einer souveränen und emotionalen Stabilität, die Stress, Ärger und Misserfolg „abpuffert“. In unserem Seminar lernen Sie, sich von Stress, Druck, Ärger und Problemen nicht unterkriegen zu lassen und eine auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmte Resilienz Strategie zu entwickeln. Widmen Sie Ihrer inneren Widerstandskraft Zeit, um aus persönlichen Krisen persönliche Erfolge zu machen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut für Managementberatung GmbH -
27 Burnout - Erkennung und Prävention
(24.02.2025-25.02.2025 / 01.04.2025-02.04.2025 / 05.06.2025-06.06.2025 / 21.08.2025-22.08.2025 / 30.10.2025-31.10.2025)
Online-Seminar: Burnout bezeichnet einen emotionalen und geistigen Zustand der vollkommenen Erschöpfung bis hin zur schweren Depression. Das „Ausgebrannt-Sein" beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit eines Menschen dermaßen, dass der/die betroffene Mitarbeiter:in häufig über einen langen Zeitraum ausfällt. Eine erfolgreiche Prävention liegt somit nicht nur in der Unternehmensverantwortung, sondern hat auch einen bedeutenden ökonomischen Aspekt. Ziel dieses Seminar ist es, Vorgesetzte für das Thema Burnout zu sensibilisieren. Es gilt, erste Anzeichen oder Symptome bei sich oder bei Mitarbeiter:innen zu erkennen und entsprechende Unterstützung zu gewähren. Führungskräfte aller Managementebenen lernen, mehr Achtsamkeit und Handlungskompetenz in der Burnout-Prävention zu entwickeln. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut für Managementberatung GmbH -
28 Mobbing, Teil 1 - So erkennen und verhindern Sie Diskriminierung am Arbeitsplatz
(26.02.2025-28.02.2025 / 02.04.2025-04.04.2025 / 08.09.2025-08.09.2025 / 17.09.2025-19.09.2025 / 19.11.2025-21.11.2025)
Online-Seminar: Rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland erleben jeden Tag Psychoterror am Arbeitsplatz. Mobbing wirkt sich nicht nur negativ auf die Arbeitsleistung, sondern auch auf die Gesundheit der Beschäftigten aus. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie gewöhnliche Konflikte und Mobbing unterscheiden können und wie Sie gezielt Maßnahmen gegen Mobbing ergreifen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG -
29 Stress-Mechanismen erkennen - Stress dauerhaft bewältigen
(06.03.2025 / 30.10.2025)
Online-Seminar: Ziel des Seminar ist es, Hintergrundwissen zum biologischen Stress-Mechanismus, den psychosomatischen Stress-Zusammenhängen und von Möglichkeiten der Stressvorbeugung zu vermitteln und Tipps zur effektiven und nachhaltigen Stressbewältigung und zur gezielten Entspannung zu geben. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Kommunales Bildungswerk e. V. -
30 Arbeits- und Gesundheitsschutz I
(11.03.2025-14.03.2025 / 03.06.2025-06.06.2025 / 16.09.2025-19.09.2025 / 04.11.2025-07.11.2025)
Online-Seminar: In diesem Seminar lernen Sie die elementaren Grundlagen des Arbeitsschutzes. Sie lernen, wie der Betriebsrat Schutzmaßnahmen aktiv mitgestalten und durch die Wahrnehmung seiner Kontroll- und Überwachungsrechte maßgeblich zur Schaffung sicherer und gesunder Arbeitsplätze beitragen kann. Anhand von Beispielen aus der Praxis vermittelt Ihnen der Referent alle notwendigen Basics, um den betrieblichen Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen gezielt verbessern zu können. Dabei stehen Präventionsmaßnahmen stets im Vordergrund, insbesondere in Zeiten fortschreitender Digitalisierung und sich ständig verändernder Arbeitsanforderungen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Poko-Institut OHG -
31 Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil I - Mitbestimmen für eine sichere und gesunde Arbeitswelt!
(11.03.2025-14.03.2025 / 06.05.2025-09.05.2025 / 24.06.2025-27.06.2025 / 02.09.2025-05.09.2025 / 07.10.2025-10.10.2025 / 02.12.2025-05.12.2025)
Online-Seminar: Es geht um die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Kolleg:innen! Kaum ein anderes Thema bietet Ihnen als Betriebsrat und SBV so viele Möglichkeiten zur Mitbestimmung wie der Arbeits- und Gesundheitsschutz. Welche grundlegenden Gesetze, Verordnungen, Regeln und Checklisten Sie dabei unterstützen, erfahren Sie in diesem Seminar – praktische Tipps inklusive. Damit Sie gesunde Arbeitsbedingungen für Ihre Kolleg:innen mitgestalten können. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
32 Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil II - Die Gefährdungsbeurteilung: Immer einen Schritt voraus
(11.03.2025-14.03.2025 / 27.05.2025-30.05.2025 / 19.08.2025-22.08.2025 / 04.11.2025-07.11.2025)
Online-Seminar: Handeln, wenn es zu spät ist? Nicht bei Ihnen! Sie wollen im Sinne Ihrer Kolleg:innen agieren, bevor sich Belastungen zu Erkrankungen manifestieren? Abteilungen und Arbeitsplätze betrachten und analysieren, Verbesserungsideen entwickeln und präventive Lösungen schaffen: Bei der Gefährdungsbeurteilung sind Sie als Betriebsrat beteiligt, erkennen psychische Belastungen rechtzeitig und bestimmen bei wirkungsvollen Maßnahmen mit. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
33 Das Geheimnis starker Menschen - Resilienz und Widerstandskraft im Beruf
(12.03.2025)
Online-Seminar: Steigende Belastungen lösen bei vielen Menschen das Gefühl aus, nur noch zu reagieren, statt zu agieren. Den Alltag dauerhaft nur noch mit großer Kraftanstrengung zu bewältigen, kann zu einer tiefen Erschöpfung führen. Aber wie schaffen es andere in ähnlichen Situationen unbeschadet zu bleiben? Der Schlüssel für diese Fähigkeit heißt Resilienz, die Widerstandskraft der „Stehaufmännchen“. Resilienz-Trainings dienen dazu, sich mental zu stärken und wieder auszubalancieren. Diese bieten einen Reflexionsraum, ein Innehalten um „Batterien“ wieder aufzuladen. Im den Trainings lernen Sie das wissenschaftlich fundierte Resilienzkonzept kennen und üben die Anwendung von Resilienzfaktoren. Diese sind u.a. Methoden für die Wahrnehmung von konstruktiven und destruktiven Denkmustern, Erhöhung der Achtsamkeit sowie Emotionssteuerung. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Annelen Schulze Höing -
34 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen - Handlungs- und Gestaltungsgrundsätze nach DIN ISO 10075
(14.03.2025 / 11.07.2025 / 07.11.2025)
Online-Seminar: Im Seminar aktualisieren Sie Ihren Wissensstand zur DIN EN ISO 10075. Sie erfahren, wie Sie Gefährdungen bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz beurteilen. Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen, wie Sie die Ergebnisse bewerten. Aus den Bewertungen lassen sich anschließend Maßnahmen zur Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter ableiten und umsetzen. Gesundheit bei arbeitsbedingter psychischer Belastung zu schützen und zu stärken – so lautet eins von drei Arbeitsschutzzielen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA). Psychische Belastungen sollen angemessen in der Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG § 5 Absatz 3 Nr. 6) berücksichtigt werden. Wichtige Begriffe, notwendige Anforderungen an die Messung und nützliche Gestaltungsgrundsätze werden in der DIN EN ISO 10075 beschrieben. So identifizieren Sie frühzeitig psychische Belastungen und vermeiden negative Folgen der Fehlbeanspruchung. Sie steigern die Gesundheit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und fördern ihre Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: TÜV NORD AG -
35 Prävention für mentale Gesundheit
(14.03.2025)
Online-Seminar: Die Ausfalltage aufgrund von psychischen Erkrankungen haben in letzter Zeit deutlich zugenommen. In vielen Firmen wird deshalb darüber diskutiert, was man dagegen tun kann. Insbesondere die digitalen Angebote zur individuellen Gesundheitsförderung häufen sich - aber auch die Ausbildung von Ersthelfern für Mentale Gesundheit wird stark propagiert. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: SAMA e. V. -
36 Basisseminar Konfliktmanagement: Grundlagenwissen Konflikte - wie sie entstehen und wie Sie damit umgehen
(17.03.2025 / 14.07.2025 / 20.10.2025)
Online-Seminar: Vom eskalierten persönlichen Streit bis hin zu heftigen Teamkonflikten: Wir geben Ihnen in diesem Online-Seminar einen kompakten Überblick über die Ursachen und die typischen Verläufe von Konflikten sowie Ansatzpunkte für den konstruktiven Umgang damit. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
37 Arbeits- und Gesundheitsschutz kompakt
(17.03.2025-18.03.2025 / 29.09.2025-30.09.2025)
Online-Seminar: Im Arbeits- und Gesundheitsschutz steht der Schutz der Gesundheit deiner Kolleg*innen im Mittelpunkt! Dafür müssen die Arbeitsbedingungen sicher und gesundheitsgerecht gestaltet sein. In unserem Online-Seminar geben wir dir einen kompakten Überblick über die wesentlichen Grundlagen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: DGB Bildungswerk e. V. -
38 Rückkehr- und Krankengespräche führen – zum Wohle der Gesundheit
(18.03.2025-19.03.2025 / 07.10.2025-08.10.2025)
Online-Seminar: In dem Online-Seminar lernen Sie, was die Gesundheit von Beschäftigten positiv/negativ beeinflusst, welche Einstellung in diesen Gesprächen hilfreich/schädlich ist, Vertrauen aufzubauen und Gespräche durchzuführen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Brandt Seminare -
39 Professioneller Umgang mit psychischen Belastungen von Mitarbeitenden
(27.03.2025 / 12.06.2025)
Online-Seminar: Sie erhalten anhand des „Konzeptes der Arbeitsfähigkeit“ einen Überblick zu den Wirkungszusammenhängen von persönlichen Ressourcen und konkreten Arbeitsanforderungen, zur Beeinflussbarkeit der Arbeitsfähigkeit und Beispiele für geeignete Maßnahmen. Im Weiteren werden die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben für Arbeitgeber aus dem Arbeitsschutz (z.B. Gefährdungsbeurteilung, DGUV-Vorschriften) sowie dem Arbeits- und Sozialrecht (z.B. Fürsorgepflicht, BEM) ebenso in ein Gesamtkonzept integriert wie vorhandene Instrumente (z.B. Rückkehr-/Fehlzeitengespräche). Dabei liegt der Schwerpunkt in diesem Online-Seminar stärker im Bereich der psychischen Belastungen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Verlag Dashöfer GmbH -
40 Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz stärken - ganzheitliche Präventions- und Handlungsansätze für Führungs-/Leitungsverantwortliche
(28.03.2025 / 28.08.2025)
Online-Seminar: Ziel des Seminars ist es, Führungs-/Leitungsverantwortlichen relevantes Fachwissen und ganzheitliche Handlungsansätze für das Stärken von psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz zu vermitteln. Die Teilnehmenden werden umfassend für die komplexe Thematik sensibilisiert und lernen, Frühwarnzeichen zu erkennen und gezielt präventiv zu agieren, um psychische Belastungen und Krankheiten am Arbeitsplatz für sich und ihre Beschäftigten zu vermeiden. Hierzu gehört nicht zuletzt die Reflexion über gesundheitsfördernde bzw. -gefährdende Aspekte des eigenen Führungsstils und das Wissen um gesundheitsorientierte Unterstützungsangebote. Praxiserprobte Methoden und Handlungshilfen für eine rechtzeitige und offene Kommunikation mit Gefährdeten und Betroffenen werden vorgestellt. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Kommunales Bildungswerk e. V. -
41 Sicherer Umgang mit Fehlzeiten von Arbeitnehmenden
(31.03.2025 / 20.05.2025 / 15.10.2025)
Online-Seminar: Arbeitgebende und Führungskräfte sehen sich oftmals durch häufige Krankheitstage von Mitarbeitenden vor große Herausforderungen gestellt. Jede Fehlzeit belastet vor allem die Kolleginnen und Kollegen zusätzlich und gefährdet mitunter sogar das Erreichen der Unternehmensziele. Welche gesetzlichen Grundlagen und rechtlichen Neuerungen müssen im Unternehmensalltag beachtet werden und welche Veränderungen bringt die neue elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (e-AU) mit sich? Wie begegnet man Mitarbeitenden bestmöglich, die lange oder häufig krank sind? Wie reagiert man richtig bei ausbleibenden Krankmeldungen oder bei Verdacht einer vorgetäuschten Krankheit bzw. Missbrauch? Und mit welchen Gestaltungsmöglichkeiten und Maßnahmen lassen sich Fehlzeiten nachhaltig reduzieren? In diesem Seminar vermittelt der erfahrene Referent, wie man mit häufigen Fehlzeiten von Arbeitnehmenden rechtssicher und verantwortungsvoll umgeht. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: FORUM VERLAG HERKERT GMBH -
42 Wie setze ich den Work Ability Index (WAI) im Unternehmen ein?
(02.04.2025)
Online-Seminar: In unserer Veranstaltung zum Thema Work Ability Index (WAI) haben Sie die Möglichkeit sich intensiver mit verschiedenen Themen im Bereich des Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagements auseinanderzusetzen und unseren Expert*innen Fragen zu stellen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: INQA WAI-Netzwerk -
43 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
(02.04.2025 / 01.07.2025 / 23.09.2025 / 27.11.2025)
Online-Seminar: Fachkräftemangel, die Folgen internationaler Konflikte, Anpassungsdruck durch den Klimawandel – dies sind nur einige Entwicklungen, die Arbeitgeber aktuell vor enorme Herausforderungen stellen. Mit der Zunahme kritischer Entwicklungen steigt auch die psychische Belastung der Mitarbeiter: Faktoren wie Ängste und Unzufriedenheit führen immer häufiger zu Leistungseinschränkungen und Ausfallzeiten. Mehr denn je sind Arbeitgeber gem. § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) gefordert, psychische Belastungen am Arbeitsplatz systematisch zu ermitteln, zu beurteilen und daraus Maßnahmen abzuleiten. Das Online-Seminar vermittelt, mit welchen Instrumenten diese Gefährdungen ermittelt werden können, welches davon für das jeweilige Unternehmen am sinnvollsten ist und wie es in der Praxis angewandt wird. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: FORUM VERLAG HERKERT GMBH -
44 Betriebliches Gesundheitsmanagement Teil I - Fördern sie die Gesundheit Ihrer Kollegen
(08.04.2025-11.04.2025)
Online-Seminar: Mit Ihrem Einsatz für ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) schaffen Sie ein echtes Plus für Ihre Kolleg:innen! Lernen Sie die Bandbreite der Möglichkeiten kennen: Ergonomietrainings, Arbeitsschutz, Gesunde Führung, ausgewogene Kantine, Suchtprävention oder BEM-Prozess - finden Sie Ihre Ziele und schauen Sie gemeinsam mit unseren Referent:innen auf passende Maßnahmen! Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
45 Mobbing am Arbeitsplatz - welche Pflichten haben Vorgesetzte?
(08.04.2025 / 10.11.2025)
Online-Seminar: Mobbing am Arbeitsplatz kann schwere psychische Leiden verursachen und hat mitunter lange Krankenzeiten zur Folge. Ein frühzeitiges Erkennen von Gefährdundslagen kann negative Dynamiken aufhalten. Ziel des Seminars ist es, Verantwortliche zu sensibilisieren und über rechtliche Möglichkeiten und Pflichten auszuklären. Die möglichen rechtlichen Konsequenzen werden erläutert. Auch sollen praktische Strategien für den Ernstfall an die Hand gegeben werden. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Kommunales Bildungswerk e. V. -
46 Achtsamkeit stärken - psychosoziale Gesundheit in unsicheren Zeiten erhalten
(09.04.2025 / 17.10.2025)
Online-Seminar: Krisen wie die Corona-Pandemie zeigen, wie schnell sich unser Lebensalltag, insbesondere unser Verhalten und Umgang mit uns selbst und anderen verändern kann. Die coronabedingten Vorschriften zur Abstandswahrung bestimmen unser Arbeits- und Sozialleben nachhaltig. Veränderte Anforderungen in der Kinderbetreuung, Home-Office in Kombination mit Home-Schooling können ebenso belasten wie fehlende oder nur auf großen Abstand gepflegte soziale Kontakte. Im ungünstigsten Fall sind sogar Zeiten von häuslicher Quarantäne oder Isoaltion erforderlich, um andere zu schützen. Dieses Online-Seminar zeigt anhand praktischer Übungen, wie wir es schaffen, mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge dem Stress, der durch Faktoren wie Angst, Unsicherheit und Einsamkeit entsteht, gut zu begegnen, die psychische Gesundheit zu erhalten und damit und Kraft für den (Arbeits-)Alltag zu bewahren. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Kommunales Bildungswerk e. V. -
47 Arbeits- und Gesundheitsschutz II – Gefährdungsbeurteilung
(15.04.2025-17.04.2025 / 01.07.2025-03.07.2025 / 23.09.2025-25.09.2025 / 26.11.2025-28.11.2025)
Online-Seminar: In diesem Online-Seminar lernen Sie alles über das wichtige Instrument der Gefährdungsbeurteilung kennen. So können Sie beurteilen, wann, welche Gefährdungen für die Kolleg:innen bestehen und welche Mitwirkungsmöglichkeiten Sie haben, diesen vorzubeugen, um Unfälle oder Erkrankungen zu verhindern. Sie erhalten außerdem einen Überblick über die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Poko-Institut OHG -
48 Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
(22.04.2025-25.04.2025 / 26.08.2025-29.08.2025 / 18.11.2025-21.11.2025)
Online-Seminar: Ob Sorge um Angehörige, Unsicherheit über die berufliche und private Zukunft, Verlust sozialer Kontakte oder auch fehlende Trennung von Arbeit und Privatleben durch Homeoffice - durch die Corona-Pandemie sind psychische Belastungen weiter rasant gestiegen. In diesem Online-Seminar lernen Sie typische psychische Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz und ihre Auswirkungen kennen. Wir informieren Sie sowohl über mögliche Erkrankungen als Folge psychischer Belastungen als auch über Möglichkeiten der Prävention und der Unterstützung betroffener Kolleg:innen. Zudem lernen Sie das unverzichtbare Instrument der Gefährdungsbeurteilung kennen und erfahren, auf welche externen Unterstützungsangebote Sie als Betriebsrat zurückgreifen können. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Poko-Institut OHG -
49 Konflikte am Arbeitsplatz
(30.04.2025)
Online-Seminar: In dem Seminar geht es um folgende Inhalte: Arten, Phasen und Interventionsmöglichkeiten in Bezug auf Konflikte, Mobbing und Einführung in die gewaltfreie Kommunikation. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: SAMA e. V. -
50 Psychische Belastung am Arbeitsplatz Teil I - Der Erste-Hilfe-Koffer für die SBV: Psychisch krankmachende Arbeit? Erkennen und richtig handeln!
(06.05.2025-09.05.2025 / 14.10.2025-17.10.2025)
Online-Seminar: Ständige Veränderungsprozesse, steigende Krankmeldungen, angespannte Kolleg*innen in der Sprechstunde – psychische Belastungen am Arbeitsplatz nehmen zu, behinderte Kolleg*innen treffen die Folgen oft vielfältig und besonders hart. Wie können Sie die Ursachen erkennen, Alarmzeichen richtig deuten, welche Maßnahmen können Sie als SBV jetzt anstoßen, um wirkungsvoll zu helfen? Die Antworten liefert Ihnen dieses Seminar!Das Online-Seminar ist kostenpflichtig.
Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2