Digitalisierung
Die Digitalisierung wird das Arbeitsleben in den kommenden Jahren sehr verändern. Für Menschen mit Behinderungen ist die Digitalisierung hierbei oft Chance und Herausforderung zugleich.
Die folgenden Online-Seminare vermitteln Inhalte rund um die Digitalisierung.
Online-Seminare (8)
-
1 Gesunde Arbeit im digitalen Wandel mitgestalten - Die Digitalisierung der modernen Arbeitswelt (10.10.2023-13.10.2023 / 27.02.2024-01.03.2024 / 05.11.2024-08.11.2024) Online-Seminar: Neue Programme und Geräte, flexible Arbeitszeiten und Arbeitsplatzkonzepte: Die Veränderungen in der modernen Arbeitswelt durch die Digitalisierung sind vielfältig und haben Einfluss auf unsere physische und psychische Gesundheit. In diesem Seminar lernen Sie die Folgen der Digitalisierung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz kennen und erfahren, wie Sie Risiken begegnen und Chancen richtig nutzen können. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG
-
2 Arbeitsrecht 4.0 – Arbeitswelt im Zeitalter der Digitalisierung (13.10.2023 / 23.01.2024) Online-Seminar: Ziel des Online-Seminars ist es, Probleme und Konflikte im digitalen Zeitalter der Arbeitswelt zu erläutern und praxisbezogen einer Lösung zuzuführen. Die Arbeitgeberin bzw. der Arbeitgeber muss im Zeitalter der Digitalisierung eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechtes beachten. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden die Folge sein. Die Teilnehmenden gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz und wissen was gesetzlich erlaubt ist, um sich vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Kommunales Bildungswerk e.V.
-
3 Als Betriebsrat den Einsatz von KI überwachen und kontrollieren - Risiken für Arbeitnehmer minimieren und Chancen nutzen (23.10.2023) Online-Seminar: Personalauswahl durch KI, automatisierte Abmahnungen, ja sogar Kündigungen sind schon vorgekommen. Dabei werden die rechtlichen Vorgaben selten eingehalten. Und hier kommen Sie ins Spiel! Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass die Interessen der Belegschaft bei der Implementierung von KI gewahrt bleiben und die Rechte Ihrer Kolleg:innen geschützt werden. Lernen Sie in unserem Online-Seminar, wie KI zum Vorteil der Mitarbeitenden eingesetzt werden kann und welche Maßnahmen erforderlich sind, um einen erfolgreichen Übergang in die Zukunft für alle zu gewährleisten. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Verlag Dashöfer GmbH
-
4 Stressprävention: Geben Sie dem digitalen Stress keine Chance (06.12.2023-08.12.2023 / 10.04.2024-12.04.2024 / 04.12.2024-06.12.2024) Online-Seminar: Ständige Erreichbarkeit, schnelle Kommunikationswege, Unsicherheiten im Umgang mit Technik: Das sind Auslöser für digitalen Stress. Fließende Grenzen von Arbeits- und Privatleben prägen zunehmend den heutigen Arbeitsalltag. Hier kann die psychische Gesundheit leiden, mit Folgen für das private und berufliche Umfeld. Erkennen Sie Stressfaktoren im Vorfeld und legen Sie Ihr Augenmerk auf präventive Maßnahmen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG
-
5 Mitbestimmung in der Arbeitswelt 4.0: Als Betriebsrat fit für den digitalen Wandel werden (19.02.2024-23.02.2024 / 07.10.2024-11.10.2024) Online-Seminar: Arbeit 4.0 – was heißt das eigentlich und welche Folgen hat die Digitalisierung auf Ihr Unternehmen, die Belegschaft und Ihr Amt als Betriebsrat? Finden Sie hier heraus, wie Sie dazu beitragen, die Zukunft Ihres Betriebs zu sichern und dabei die Kollegen mitnehmen. Von neuen Berufsbildern und Qualifikationen bis zu innovativen Pilotprojekten: Bestimmen Sie mit und sorgen Sie für langfristig gute Arbeitsbedingungen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG
-
6 SBV-Wissen zur Digitalisierung der Arbeitswelt - Nutzen Sie die Chancen von Arbeit 4.0 (28.08.2024-30.08.2024) Online-Seminar: Die Digitalisierung der Arbeitswelt wird zunehmend bemerkbar. Für Menschen mit Behinderungen ist die Digitalisierung hierbei oft Chance und Herausforderung zugleich. Wie wird zukünftig die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern aussehen? Führt dies zu einer Arbeitserleichterung oder besteht die Gefahr von Arbeitsplatzverlusten? Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Überblick. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG
-
7 Teilhabe digital denken Termin auf Anfrage Online-Seminar: Teilhabe durch digitale Medien im Alltag ermöglichen. Soziale Teilhabe ist ohne digitale Teilhabe kaum denkbar. Menschen mit Beeinträchtigungen können jedoch oft digital nicht ohne Unterstützung teilhaben. Sie benötigen passende Assistenzleistungen und geeignete Rahmenbedingungen, um Medien zu nutzen und von den Möglichkeiten der Digitalisierung zu profitieren. Dieses Seminar richtet an Mitarbeitenden in der Eingliederungshilfe. Hier werden Ihnen praxisnahe Ideen und Anregungen für die Nutzung digitaler Medien im Alltag und Hilfen für die Entwicklung einer ICF-orientierten Teilhabeplanung vermittelt. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Bodelschwinghsche Stiftung Bethel
-
8 Fit für den digitalen Wandel - Arbeitswelt 4.0 Termin auf Anfrage Online-Seminar: Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Unternehmen digitalisieren ihre Abläufe und Angebote. Arbeitsplätze werden flexibilisiert und die Kommunikation komplexer. Die Fähigkeiten, diesen Veränderungen der Gesellschaft gewachsen zu bleiben, die wichtigsten digitalen Kompetenzen aufzubauen und anzuwenden, sind für ein interaktives Auftreten in der Privat- und Berufswelt unerlässlich. Lernen Sie die digitale Arbeitswelt kennen und erhalten Sie individuelle Unterstützung bei den neuen Herausforderungen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gGmbH