Inhalt
Digitalisierung
Die Digitalisierung wird das Arbeitsleben in den kommenden Jahren sehr verändern. Für Menschen mit Behinderungen ist die Digitalisierung hierbei oft Chance und Herausforderung zugleich.
Die folgenden Online-Seminare vermitteln Inhalte rund um die Digitalisierung.
-
Video öffnet in neuem Fenster:
„Mitbestimmung in der Arbeitswelt 4.0: Sicher in die Zukunft - Als Betriebsrat Trends erkennen und proaktiv handeln “ (06.02. - 10.02.2023)
Arbeit 4.0 – was heißt das eigentlich und welche Folgen hat die Digitalisierung auf Ihr Unternehmen, die Belegschaft und Ihr Amt als Betriebsrat? Finden Sie hier heraus, wie Sie dazu beitragen, die Zukunft Ihres Betriebs zu sichern und dabei die Kollegen mitnehmen. Von neuen Berufsbildern und Qualifikationen bis zu innovativen Pilotprojekten: Bestimmen Sie mit und sorgen Sie für langfristig gute Arbeitsbedingungen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Gesunde Arbeit im digitalen Wandel mitgestalten“ (28.02. - 03.03.2023 / 10.10. - 13.10.2023)
Neue Programme und Geräte, flexible Arbeitszeiten und Arbeitsplatzkonzepte: Die Veränderungen in der modernen Arbeitswelt durch die Digitalisierung sind vielfältig und haben Einfluss auf unsere physische und psychische Gesundheit. In diesem Seminar lernen Sie die Folgen der Digitalisierung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz kennen und erfahren, wie Sie Risiken begegnen und Chancen richtig nutzen können. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Stressprävention 4.0: Geben Sie dem digitalen Stress keine Chance“ (08.03. - 10.03.2023 / 06.12. - 08.12.2023)
Ständige Erreichbarkeit, schnelle Kommunikationswege, Unsicherheiten im Umgang mit Technik: Das sind Auslöser für digitalen Stress. Fließende Grenzen von Arbeits- und Privatleben prägen zunehmend den heutigen Arbeitsalltag. Hier kann die psychische Gesundheit leiden, mit Folgen für das private und berufliche Umfeld. Erkennen Sie Stressfaktoren im Vorfeld und legen Sie Ihr Augenmerk auf präventive Maßnahmen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
Video öffnet in neuem Fenster:
„SBV-Wissen zur Digitalisierung der Arbeitswelt - Die Zukunft in die Hand nehmen und die Chancen von Arbeit 4.0 nutzen“ (24.05. - 26.05.2023 / 27.09. - 29.09.2023)
Die Digitalisierung der Arbeitswelt wird zunehmend bemerkbar. Für Menschen mit Behinderungen ist die Digitalisierung hierbei oft Chance und Herausforderung zugleich. Wie wird zukünftig die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern aussehen? Führt dies zu einer Arbeitserleichterung oder besteht die Gefahr von Arbeitsplatzverlusten? Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Überblick. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Arbeiten 4.0 - Kompetenzen für die Digitalisierung im kaufmännischen Bereich“ (Termin auf Anfrage)
Die digitale Welt spricht eine eigene Sprache, benutzt eigene Technik, folgt eigenen Regeln und löst Aufgaben anders und schneller, als es früher der Fall war. Sie nimmt uns teils einfache und ermüdende, aber auch sehr komplexe Arbeiten ab – und teilweise sogar Entscheidungen. Sie fordert uns dadurch aber auch anders und schneller. Wer den Einstieg in die digitale Welt verpasst, sieht sich in der Arbeitswelt 4.0 zunehmend isoliert und unterqualifiziert. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die passenden Kompetenzen. Dazu gehört es auch, die nötigen Fähigkeiten und sein Knowhow auf dem Feld der Digitalisierung selbstständig zu erwerben und zu erweitern, um für den Wandel dauerhaft gut gerüstet zu sein. Die Weiterbildung reflektiert aktuelle und zukünftige digitale Herausforderungen der Arbeitswelt und hilft Ihnen, Chancen und Risiken einzuordnen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gGmbH -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Basiswissen 4.0 - Arbeitswelten im Zeitalter der Digitalisierung“ (Termin auf Anfrage)
Dieses Komplettpaket zum Thema Digitalisierung und Arbeiten 4.0 umfasst verschiedene Schwerpunkte und vermittelt Ihnen dabei umfassendes Wissen für den erfolgreichen Umgang mit neuen Herausforderungen und Chancen in der sich wandelnden Arbeitswelt. Im ersten Teil des Kurses werden Ihnen digitale Kompetenzen vermittelt. Sie lernen dabei auch Wege kennen, selbstständig und dauerhaft Kompetenzen zu erwerben und zu erweitern. Dieser Kursteil reflektiert außerdem aktuelle und zukünftige digitale Herausforderungen der Arbeitswelt und hilft Ihnen, Chancen und Risiken einzuordnen. Im zweiten Teil richten Sie Ihr Augenmerk auf Ihre eigenen Potenziale und darauf, wie Sie sich managen können, um mit Ihren persönlichen Ressourcen erfolgreich den Anforderungen der neuen und sich verändernden Arbeitswelt gerecht zu werden. Im dritten Teil des Kurses reflektieren Sie die Einflüsse von Arbeit 4.0 auf Leben und Gesellschaft sowie die Anforderungen der sich verändernden Gesellschaft an Arbeit. Sie erhalten eine Orientierung, um die aktuellen Entwicklungen gut einzuordnen. Dabei werden auch soziale und rechtliche Fragen behandelt. Der vierte Teil widmet sich der Veränderungsfähigkeit des Unternehmens, denn sie ist zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Die besten Chancen hat das Management, das sich der Herausforderung stellt und selbst in den Transformationsprozess begibt. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gGmbH -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Teilhabe digital denken“ (Termin auf Anfrage)
Teilhabe durch digitale Medien im Alltag ermöglichen. Soziale Teilhabe ist ohne digitale Teilhabe kaum denkbar. Menschen mit Beeinträchtigungen können jedoch oft digital nicht ohne Unterstützung teilhaben. Sie benötigen passende Assistenzleistungen und geeignete Rahmenbedingungen, um Medien zu nutzen und von den Möglichkeiten der Digitalisierung zu profitieren. Dieses Seminar richtet an Mitarbeitenden in der Eingliederungshilfe. Hier werden Ihnen praxisnahe Ideen und Anregungen für die Nutzung digitaler Medien im Alltag und Hilfen für die Entwicklung einer ICF-orientierten Teilhabeplanung vermittelt. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Bodelschwinghsche Stiftung Bethel -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Arbeiten 4.0 - Arbeit und Gesellschaft verändern sich wechselseitig“ (Termin auf Anfrage)
Eine sich wandelnde Arbeitswelt verändert das Leben des Beschäftigten weitgreifender als auf den ersten Blick ersichtlich: Die Auswirkungen betreffen auch die Familie, das Bildungswesen und die ganze Gesellschaft. Umgekehrt stellt eine veränderte Gesellschaft auch eine neue Herausforderung an Arbeitgebende dar. Dieses Online-Seminar reflektiert von beiden Seiten sowohl die Einflüsse der Arbeit 4.0 auf Leben und Gesellschaft als auch die Anforderungen, die die sich verändernde Gesellschaft an die Arbeit stellt. Ob Arbeitgebende, Führungskraft oder Beschäftigte: Sie erhalten eine Orientierung in der neuen Arbeitswelt, die Ihnen hilft, die Entwicklung gut einzuordnen. Dabei werden soziale ebenso wie rechtliche Fragen berücksichtigt. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gGmbH -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Arbeiten 4.0 - Fit for Future“ (Termin auf Anfrage)
Schritt halten mit den Anforderungen der digitalisierten Welt ist für Arbeitnehmende erfolgsentscheidend. Dazu gehört sowohl ein weitgehendes Verständnis der Zusammenhänge als auch der sichere Umgang mit digitalen Techniken. Im ersten Teil des Kurses werden Ihre digitalen Kompetenzen analysiert und neue Fähigkeiten vermittelt. Sie lernen außerdem Wege kennen, wie Sie dauerhaft selbstständig Kompetenzen erwerben und erweitern können. Der erste Kursteil reflektiert zudem aktuelle und zukünftige digitale Herausforderungen der Arbeitswelt und hilft Ihnen, Chancen und Risiken gut einzuordnen. Im zweiten Teil des Kurses richten Sie Ihr Augenmerk auf Ihre eigenen Potenziale und darauf, wie Sie sich managen können, um mit Ihren persönlichen Ressourcen erfolgreich den Anforderungen der neuen Arbeitswelt gerecht zu werden, die sich fortlaufend weiter verändert. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gGmbH -
Video öffnet in neuem Fenster:
„Fit für den digitalen Wandel - Arbeitswelt 4.0“ (Termin auf Anfrage)
Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Unternehmen digitalisieren ihre Abläufe und Angebote. Arbeitsplätze werden flexibilisiert und die Kommunikation komplexer. Die Fähigkeiten, diesen Veränderungen der Gesellschaft gewachsen zu bleiben, die wichtigsten digitalen Kompetenzen aufzubauen und anzuwenden, sind für ein interaktives Auftreten in der Privat- und Berufswelt unerlässlich. Lernen Sie die digitale Arbeitswelt kennen und erhalten Sie individuelle Unterstützung bei den neuen Herausforderungen. Das Online-Seminar ist kostenpflichtig. Anbieter: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gGmbH